Leben in der Schweiz

Ueli Maurer tritt aus dem Bundesrat zurück

Was er nun tun werde, gab Maurer nicht bekannt. «Vielleicht gelingt es, die eine oder andere Nische zu schaffen, in der ich wieder der normale Ueli sein kann»

Bundesrat Ueli Maurer hat seinen Rücktritt auf Ende Jahr angekündigt. Das Parlament wählt die Nachfolgerin oder den Nachfolger in der kommenden Wintersession. Er blicke auf eine intensive Zeit zurück, die er genossen habe, sagte der abtretende Finanzminister Ueli Maurer am Freitag in Bern vor den Medien. «Aber eben, es gibt noch anderes daneben», sagte er. Was er nun tun werde, gab Maurer nicht bekannt. «Vielleicht gelingt es, die eine oder andere Nische zu schaffen, in der ich wieder der normale Ueli sein kann», so Maurer weiter. Auf das Kollegialitätsprinzip angesprochen, sagte Maurer, dass er die Lösungen im Bundesrat immer mitgetragen habe. Es gehöre zu ihm und auch zu seiner Partei, dass er Abweichungen habe, die etwas grösser seien, so der SVP-Politiker weiter.

Bundesrat Ueli Maurer

Ueli Maurer wurde am 1. Dezember 1950 geboren und wuchs in Hinwil (ZH) auf. Nach einer Kaufmännischen Lehre arbeitete er im landwirtschaftlichen Bereich. Während 20 Jahren war er Geschäftsführer einer landwirtschaftlichen Genossenschaft. 1994 bis 2008 amtete er als Geschäftsführer des Zürcher Bauernverbandes. Maurer ist verheiratet und hat sechs Kinder.

1983 wählten die Zürcher Stimmberechtigten Ueli Maurer in den Kantonsrat, 1991 in den Nationalrat. Von 1996 bis 2008 war Maurer Präsident der SVP Schweiz.

Wahl in den Bundesrat

Am 10. Dezember 2008 wählte die Vereinigte Bundesversammlung Ueli Maurer in den Bundesrat. Von 2009 bis 2015 stand er dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) vor. Am 5. Dezember 2012 kürte ihn das Parlament zum Bundespräsidenten für 2013. 2019 war er ein zweites Mal Bundespräsident. Seit dem 1. Januar 2016 leitet er das Eidgenössische Finanzdepartement.

Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD)

Das EFD widmet sich einer Vielzahl von Aufgaben. Dazu gehören das Bundesbudget, Finanz-, Währungs- und Steuerfragen aus dem nationalen und internationalen Bereich, die Zoll- und Warenkontrolle und die Umsetzung der Alkoholgesetzgebung. Von der Informatik über das Personalwesen bis hin zur Infrastruktur und Logistik erbringt das EFD darüber hinaus Dienstleistungen für die ganze Bundesverwaltung.