News
Infoveranstaltung: Antworten auf Fragen zum Familiennachzug

Bern, im April 2016. Wer Familienangehörige in die Schweiz holen möchte, muss die genauen Abläufe und Formalitäten kennen. Am Informationsabend vom 26. April 2016 beantworten Mitarbeitende der Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei sowie des Kompetenzzentrums Integration alle Fragen zum Familiennachzug.
Die Veranstaltung richtet sich an Personen aus der Stadt Bern, die selber Angehörige in die Schweiz holen oder Freunde, Bekannte oder Mitarbeitende beim Familiennachzug beraten und unterstützen wollen. Die Einwohnerdienste, Migration und Fremdenpolizei erläutern die rechtlichen Rahmenbedingungen und das Verfahren eines Familiennachzugs. Eine Mitarbeiterin des Kompetenzzentrums Integration erklärt, auf welche Aspekte für die Integration der nachgezogenen Familienmitglieder zu achten ist. Danach stehen die Mitarbeitenden beider Stellen für Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26. April 2016, um 19 Uhr, im «Le Cap» (Französische Kirche) an der Predigergasse 3 in Bern statt. Sie ist öffentlich, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wer eine Übersetzung wünscht, kann dies bis fünf Tage vor der Veranstaltung beim Kompetenzzentrum Integration anmelden.
Weitere Auskünfte erteilt Ursula Heitz, Leiterin Kompetenzzentrum Integration, Telefon 031 321 60 80
Hinweise an die Medienschaffenden: Sie sind ebenfalls herzlich eingeladen, der Veranstaltung beizuwohnen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum26 April 2016
- Zeit19:00
- LokationBern
- Datum der Fertigstellung5 July 0000 - 20:16
E-Diaspora
-
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt bilaterale Gespräche in Serbien und Kosovo Im Zentrum ihrer Gespräche standen die bilateralen Beziehungen der Schweiz zu diesen beiden Ländern sowie das...
-
„Vipwell“ von Berisha gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem Balkan
-
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
-
Migration bewegt
-
Studie «Der Beitrag von Personen mit Migrationshintergrund zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz»
Leben in der Schweiz
-
Der Chef der Armee auf Truppenbesuch im Kosovo Korpskommandant Thomas Süssli wird auf seinem Besuch von der Nidwaldner Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi und vom Waadtländer...
-
Bundesrat begrüsst eine nächste Landesausstellung
-
Vom Rhein an den Lago di Lugano: Bundesrat durchquert Schweiz von Nord nach Süd
-
Auch 2021 hat der internationale Tourismus wegen Covid-19 stark gelitten
-
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt bilaterale Gespräche in Serbien und Kosovo