Nachrichten
Das kosovarische Konsulat in Zürich feierte den 15. Jahrestag der Unabhängigkeit des Kosovo
Ein besonderer Gast aus dem Kosovo war der erste stellvertretende Ministerpräsident der Regierung der Republik Kosovo, Herr Besnik Bislimi

Das Konsulat der Republik Kosovo in Zürich, feierte den 15. Jahrestag der Unabhängigkeit und den 25. Jahrestag des UCK-Epos mit einem offiziellen Empfang.
An dieser Feier nahmen Vertreter lokaler Behörden des Gastlandes, diplomatische Vertreter sowie Landsleute teil, die in der Schweiz leben und arbeiten.
Ein besonderer Gast aus dem Kosovo war der erste stellvertretende Ministerpräsident der Regierung der Republik Kosovo, Herr Besnik Bislimi, während von der Schweizer-Seite der Co-Vorsitzende der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe Schweiz-Kosovo im Nationalrat, Herr Cédric Wermuth, der sich auch mit Ansprachen an die Anwesenden wandte, zusammen mit dem Leiter des Konsulats in Zürich, Herrn Sami Kastrati.
Moderiert wurde der Abend von der Abgeordneten im Kantonsrat des Kantons Zürich, Frau Qëndresa Sadriu-Hoxha die auch über sich und ihrer Reise erzählte.
Bei diesem Empfang wurde den Gästen Wein aus dem Kosovo serviert, während die bekannte Musikgruppe ‘’Ethnically Plugged’’ für die Darbietung alter albanischer Lieder sorgte.
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Milliarden für Nationalstrassen Der Nationalrat hat 8,8 Milliarden für den Nationalstrassenunterhalt sowie 5,3 Milliarden für punktuelle Ausbauten bewilligt. Seiner...
-
Schweizer Wirtschaft wächst
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball
-
Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen: Bund, Kantone und Wirtschaft sind gefordert
-
Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, die Minderjährige erreicht