Folgen Sie uns:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Shqip
  • Deutsch
  • Français
Mittwoch 1 Februar 2023 App herunterladen.
  • Shqip
  • Deutsch
  • Français
menu
  • E-Diaspora
  • Leben in der Schweiz
  • Albinfo.tv
  • CH-Ballkani
  • Kultur
  • Sport
  • Finanzen
  • Unternehmen
  • Verbände
  • Tagebuch
  • Andere
X
  • Leben in der Schweiz
  • Leben in Deutschland
  • Leben in Österreich
  • E-Diaspora
  • CH-Balkan
  • AT Balkani
  • Albinfo.tv
  • Tagebuch
  • Sport
  • Unternehmen
  • Finanzen
  • Wirtschaft
  • Vereinigungen
  • Meinungen
  • Albanische Architekten in der Schweiz
  • Albanische Architekten in Österreich
  • Albanische Architekten in Deutschland
  • Albanische Juristen in der Schweiz
  • Albanische Juristen in der Schweiz
  • Albanische Gastronomen in der Schweiz
  • Rezepte aus der albanischen Küche
  • Albanische Gastronomen in Österreich
  • Albanische Gastronomen in Deutschland
  • Albanische Ärzte in der Schweiz
  • Albanische Ärzte in Deutschland
  • Albanische Ärzte in Österreich
  • Gesundheit
  • Tourismus
  • Kultur
  • Interview
  • Coronavirus: Minute für Minute
  • Lifestyle
  • Autotech
  • Kuriositäten
  • Fun
  • Welt
  • Themen vor Ort
  • Made in Kosova
  • Fotolajmi @de
  • Dossier

Folgen Sie uns:

ALBINFO.TV

  • Erfolgsgeschichten
  • Albinfo plus
  • Diversité
  • In&Out
  • Gesundheit
  • Andere
 Albinfo.tv
 

Die Schweiz nimmt Platz im UNO-Sicherheitsrat

 

Erfolgsgeschichten

  •  
    Blerinda, Umwelt- und Klima-Botschafterin im Kosovo
  •  
    Yll, ein Architekt ohne Grenzen
  •  
    Ein Feenmärchen 2.0
  •  
    Rrezeartis Kunst für den Wandel im Kosovo
  •  
    Krenar Sinani, macht seine Leidenschaft für BMW-Fahrzeuge zum Beruf
  •  
    Der Ritter von Kosovo

Albinfo plus

  •  
    Die Schweiz nimmt Platz im UNO-Sicherheitsrat
  •  
    VIDEO: Die Neujahrsansprache von Bundespräsident Alain Berset
  •  
    Zwei Schweizerinnen besuchen «Krushën e Madhe», die gesamte Sendung
  •  
    Die Zustimmung zum Frauenrentenalter 65 ist knapp ausgefallen
  •  
    „Orden der Unabhängigkeit“ für alt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey
  •  
    VIDEO: Zwei Tage tanzte Zürich zu hitzigen albanischen Rythmen

Diversité

  •  
    Rassismus in der Schweiz – die Geschichte
  •  
    Dolmetschen beim Contact Tracing
  •  
    Die Häkelkünstlerin
  •  
    Die Schweizer Alpen in kosovarischen Dörfern
  •  
    Das Potenzial von Migranten in Bildung und Information investieren
  •  
    Iniciativa kundër emigracionit masiv: Cilat janë sfidat?

In&Out

  •  
    Sechs Jahre später: Wie denken die Schweizer über Kosovas Unabhängigkeit?
Anzeige

Takimi - Guxo të ëndërrosh në Kosovë

guxo-te-enderrosh
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 09/2022

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 08/2022

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 07/2022

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 05/2022

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 04/2022

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 03/2022

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 02/2022

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 01/2022

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista Nr 8

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 07/2021 – Zvicër

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista Nr. 06/2021 – Zvicër

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista Nr. 04/2021- Austri

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Magazin 06/2021

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista Nr. 04/2021

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista Nr.2/2021

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Revista 01/2021 Zvicër

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Magazin Nr.8/2020

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Magazin Nr.7/2020

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Magazin Nr.6/2020

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Magazin Nr.5/2020

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Magazin Nr.4/2020

    Abonnieren
  • MAGAZIN

    Më shumë nga Magazin Nr.3/2020

    Abonnieren
  • DAS MEIST GELESENE
  • DIE LETZT
  • Die muslimische Seelsorge wird in den Bundesasylzentren dauerhaft eingeführt

  • Schutz vor Gewalt im Sport: Bundesrat schafft verbindliche Vorgaben für ethisches Verhalten

  • Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

  • SEM hat die Kantone über die Asylprognose 2023 informiert

  • Die muslimische Seelsorge wird in den Bundesasylzentren dauerhaft eingeführt

  • Schutz vor Gewalt im Sport: Bundesrat schafft verbindliche Vorgaben für ethisches Verhalten

  • Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

  • SEM hat die Kantone über die Asylprognose 2023 informiert

Të Tjera
  • Meinungen Aufschrei einer Kosovo-Schweizerin: Es reicht!

  • Meinungen Weltlehrertag 2022 im Schatten der Bildungskrise

  • Meinungen Die meisten albanischen Studenten in der Schweiz haben als Kinder Albanisch gelernt

  • Meinungen Betrachtungen eines Freundschaftsspiels

  • Meinungen Bist du für die Schweiz oder für den Kosovo?  

  • Meinungen Die junge Republik ist auch das Kind seiner Bürgerinnen und Bürger

  • Meinungen Ein Land und eine Gesellschaft im Umbruch

  • Meinungen Ein kürzlich neu erschienenes Völkerrechtsbuch widmet ein Kapitel dem islamischen Völkerrecht

 Erfolgsgeschichten
  • Blerinda, Umwelt- und Klima-Botschafterin im Kosovo

Albanische Juristen in der Schweiz

  • “Mir gefallen Herausforderungen, die eine gesetzliche Schärfe erfordern”

  • Wie erhalten Sie eine Anstellung als Arzt oder Ärztin in der Schweiz?

  • Sind höhere Autoversicherungsprämien für ausländische Lenker zulässig?

  • Der lange Weg zur Anwältin

albinfo.ch
Anzeige
Leben in der Schweiz Leben in Deutschland Leben in Österreich
E-Diaspora CH-Balkan AT Balkani
Albinfo.tv Tagebuch Sport
Unternehmen Vereinigungen Dossier

Copyright © 2018 albinfo.ch. All Rights Reserved.

Entwickelt von:

Kutia Digital Agency
  • Impressum/Kontakt
  • Über Uns
  • Charta

Die Verwendung von Texten, Fotos und Inhalten von albinfo.ch ist nur mit Quellenangabe (albinfo.ch) gestattet. Jede Verwendung oder Reproduktion ohne Genehmigung von albinfo.ch ist untersagt und verletzt die Autorenrechte. Die Redaktion behält sich das Recht vor, erhaltene Artikel, Fotos oder andere Arten von Dokumenten nicht zu publizieren

Bashkëpunëtorët

X

Abonohu në revistën tonë








  • MAGAZIN