- WEF Davos: Schweiz und Deutschland im Austausch zu Wirtschafts- und EnergiethemenBeide Länder sind daran, die Abhängigkeit von russischem Gas rasch zu...
- Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2022Das Jahrestreffen bietet den Mitgliedern des Bundesrates Gelegenheit für viele weitere...
- Ukraine: Zwischenbilanz der Aufnahme von Geflüchteten nach knapp drei Monaten KriegIn nur zwei Monaten sind mehr Menschen in die Schweiz gekommen...
News
-
WEF Davos: Schweiz und Deutschland im Austausch zu Wirtschafts- und Energiethemen
-
Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2022
-
Schweiz öffnet ihre Botschaft in Kyiv wieder
-
Nationale Cyberstrategie: Umsetzung verläuft erfolgreich und wird weiter gestärkt
-
Ukraine: Kriterien für Ausnahmen bei Zuweisungen an die Kantone geschärft
-
Die Schweiz erneuert ihre Unterstützung für Syrien und hilft 2022 mit 60 Millionen Franken
-
Neue Schweizer Sondermünze in Gold «100 Jahre letzte Prägung 10-Franken-Vreneli»
-
Bundesrätin Keller-Sutter auf offiziellem Besuch in Georgien
-
Der Bundespräsident trifft den Papst und die Schweizergarde und stellt das Gebäude der neuen Schweizer Botschaft vor
-
«Miteinander reden ist nichts anderes als die Quelle der direkten Demokratie und des Föderalismus»
-
Bilanz 2021 der Fachstelle Extremismus in der Armee
-
Covid-19: Anpassung der Covid-Zertifikate an die EU
Themen
-
Covid-19: Weitere Auffrischimpfung oder präventive Antikörperbehandlung zum Schutz von Personen mit stark geschwächtem Immunsystem
-
WEF Davos: Schweiz und Deutschland im Austausch zu Wirtschafts- und Energiethemen
-
Ukraine: Zwischenbilanz der Aufnahme von Geflüchteten nach knapp drei Monaten Krieg
-
Nationale Cyberstrategie: Umsetzung verläuft erfolgreich und wird weiter gestärkt
-
Bundesrat unterstützt Vorschläge für zusätzliche Rüstungsgüter und rasche Beschaffung des F-35A
-
Die Schweiz unterstützt die Weltbank bei der Armutsbekämpfung und dem nachhaltigen Wiederaufbau nach der Covid-19 Krise
-
Ukraine: Bundesrat und Branche stärken Gasreserven für den kommenden Winter
-
Änderung des Transplantationsgesetzes
-
Moderna in der Schweiz für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zugelassen
-
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
-
Migration bewegt
-
Förderung von Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
Veranstaltungen
-
Der Skulpturenpark «too big to fail» auf dem Brünig beim Naturfreundehaus
-
Menschenrechtsrat: Die Schweiz setzt sich für Frauenrechte ein
-
Bundespräsidentin Sommaruga nimmt an Gedenkanlass in Auschwitz teil
-
Das erste Globale Flüchtlingsforum in Genf versammelt alle Akteure, die sich für gemeinsame Lösungen einsetzen
-
Eine Nationalratswahl der Rekorde – die Behörden unterstützen die Stimmberechtigten
-
Zürich liest’ 2018 mit Autorinnen und Autoren aus Kosovo
-
Eröffnung der Vernehmlassung für einen zweiten Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Staaten
-
Startschuss für das House of Switzerland an den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang
-
Ausstellung «Flucht»
-
Staat neu denken: Von Grenzen und neuen Heimaten
-
Für Erinnerung und Menschenwürde
-
Eröffnung der 32. Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Konferenz in Genf