Integration
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach

Am 18. März 2023 fand in Bülach ein unvergesslicher Abend statt, als die LAPSH Cyrih – ALEV Zürich die Feierlichkeiten zum Tag der Unabhängigkeitserklärung des Kosovo, dem Tag der Lehrpersonen am 7. März und dem Tag der Frauen am 8. März organisierten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Gäste der albanischsprachigen Diaspora an.
Die Feierlichkeiten begannen mit der Nationalhymne und einer herzlichen Begrüssung durch den Moderator. Anschliessend sprach ein Mitglied des Vereins über die Bedeutung dieser drei Feiertage und betonte den erfolgreichen Weg, den LAPSH Cyrih zurückgelegt hat.
Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als eine Gruppe von Kindern in traditionellen albanischen Trachten auftrat und mit ihrer Musik das Publikum begeisterte. Für den weiteren musikalischen Genuss sorgten Qun Lajci und Gezim Jaha.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Einladung der Lehrpersonen für heimatliche Sprache und Kultur auf die Bühne. Sie beeindruckten das Publikum mit einem spontanen Gesang, der das Lehrerteam in einem völlig neuen Licht erscheinen liess. Auch albanische Literatur wurde den jüngsten Leserinnen und Lesern nahegebracht.
Insgesamt war es eine wunderbare Veranstaltung, die nicht nur ein Fest der Kultur und Tradition, sondern auch ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und des Miteinanders der albanischsprachigen Gemeinschaft in der Schweiz war. Wir gratulieren der LAPSH Cyrih – ALEV Zürich zu einem erfolgreichen Abend.

Driter Gjukaj
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Milliarden für Nationalstrassen Der Nationalrat hat 8,8 Milliarden für den Nationalstrassenunterhalt sowie 5,3 Milliarden für punktuelle Ausbauten bewilligt. Seiner...
-
Schweizer Wirtschaft wächst
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball
-
Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen: Bund, Kantone und Wirtschaft sind gefordert
-
Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, die Minderjährige erreicht