- Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der VisumspflichtAb dem 1. Januar 2024 können kosovarische Staatsangehörige für Kurzaufenthalte ohne...
- Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!Die Veranstaltung, die von der Media-Plattform albinfo.ch Print & Online in...
- Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanischSimon Schmid: "Auch die Eltern werden in den Berufswahlprozess mit dem...
Nachrichten
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Die Schweizer Einbürgerung im Fokus der aktuellen albinfo.ch-Ausgabe
-
BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
-
Save The Date: Bern für Sie
-
Das kosovarische Konsulat in Zürich feierte den 15. Jahrestag der Unabhängigkeit des Kosovo
-
Die Botschaft des Kosovo in Bern feierte den 15. Jahrestag der Unabhängigkeit
-
Albanisch steht auf Platz 3 unter den meistgesprochenen Fremdsprachen in der Schweiz
-
Serben stören sich sogar an dem Namen von Shaqiri
-
So feiert Moschee Wil den Siegeszug der Schweizer Nati
-
Nach einer ordentlichen Kontrolle soll die Polizei künftig eine Rechnung ausstellen
-
Wie kommentiert die Putzfrau den Tod von Shqiponja Isufi?
-
Technologie verbindet
Integration
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
-
Die Schweizer Einbürgerung im Fokus der aktuellen albinfo.ch-Ausgabe
-
Hana Ramosaj enthüllt die Geheimnisse für perfekte Events
-
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»
-
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach
-
Gemeinsam gegen Rassismus: Merita Shabanis Plädoyer für eine offene Bildung
-
Bundesrat verabschiedet Bericht zur Ausübung des Stimmrechts aus dem Ausland
-
Save The Date: Bern für Sie
-
Ritalin für «freche und schwierige Schüler»!
-
Das kosovarische Konsulat in Zürich feierte den 15. Jahrestag der Unabhängigkeit des Kosovo
Frauen
-
Hana Ramosaj enthüllt die Geheimnisse für perfekte Events
-
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»
-
Gemeinsam gegen Rassismus: Merita Shabanis Plädoyer für eine offene Bildung
-
Elternzeit – Worauf wartet die Schweiz?
-
Marijeta Cerkini: Ich begegne allen Schüler:innen mit Respekt und auf Augenhöhe
-
Mehrsprachigkeit als Chance
-
Verantwortungsbewusst, zielstrebig und Teamleiterin der smzh
-
Dzevrije Zendeli: Die Schweizer Wirtschaft wird besser als erwartet mit Krisen umgehen
-
Aufschrei einer Kosovo-Schweizerin: Es reicht!
-
ESAF 2022: Schweizer Nationalsport und Tanz der Nationen
-
Lirigzona, eine erfolgreiche Zöllnerin beim BAZG
-
“Mir gefallen Herausforderungen, die eine gesetzliche Schärfe erfordern”
Sprachen
-
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach
-
Gemeinsam gegen Rassismus: Merita Shabanis Plädoyer für eine offene Bildung
-
Tag der Muttersprache – Verantwortung der Väter
-
Ein Märchen für zweisprachige Kinder: Autorenpaar setzt auf Erhaltung der Muttersprache
-
Marijeta Cerkini: Ich begegne allen Schüler:innen mit Respekt und auf Augenhöhe
-
Mehrsprachigkeit als Chance
-
Albanisch steht auf Platz 3 unter den meistgesprochenen Fremdsprachen in der Schweiz
-
Mehrfachzugehörigkeit, Mediennutzung und Sprache, ein Medienpädagoge gibt Einblicke
-
Schulzeugnisse haben ausgedient
-
Vom Saisoner auf dem Bau zum Dozenten an der PH Schwyz
-
Die meisten albanischen Studenten in der Schweiz haben als Kinder Albanisch gelernt
-
Erhebung zur Sprache, Religion und Kultur 2019
Religion
-
BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
-
So feiert Moschee Wil den Siegeszug der Schweizer Nati
-
Nicht wegschauen, sondern handeln
-
Religionsfreiheit und ihre Grenzen
-
Terrorbekämpfung: Koordinierte Operation
-
Und was bekommt Ihre Tochter?
-
Don Marjan Marku zum neuen Vorsitzenden der Pfarrgemeinschaft in Walensee gewählt
-
Hamiti: Albanische Imame in der Schweiz müssen europäische Werte vertreten
-
Erklärung der albanischen religiösen Führer in der Schweiz
-
Führer der albanisch-islamischen Gemeinde unterzeichnen Sekularismus-Deklaration mit dem Schweizer Staat
-
Zana Ramadani prangert politischen Islam und Verschleierung der Frau an
-
Imame und Priester bauen Brücken der Zusammenarbeit durch Fussballspiel