Religion
Und was bekommt Ihre Tochter?
Wie gehen Sie in Ihrer Familie mit dem Thema Erbe um? Wer erbt wie viel und was sind Ihre Gründe und Motivationen? Spielen religiöse Vorgaben für Sie eine Rolle und wenn ja, wie versuchen Sie, diese umzusetzen?

In einer sozialwissenschaftlichen Studie gehen wir diesen Fragen nach. Wir haben zwei Interessen: Einmal möchten wir gerne wissen, wie Muslime und Musliminnen in der Schweiz Erbrechtsangelegenheiten regeln und was sie dazu bewegt. Zum zweiten: Welche Konflikte tauchten auf und welche Lösungen wurden gefunden?
Wir suchen in der Schweiz lebende muslimische Familien, die bereits einen Erbrechtsfall gelöst haben oder die in ihrer Familie darüber gesprochen haben, wie Sie mit der Verwaltung des Erbes umgehen möchten. Gerne möchten wir mit Ihnen diskutieren und erfahren, welche Erfahrungen und Meinungen Sie zu diesem Thema haben. Alle Gespräche bleiben anonym und Ihre Aussagen werden vertraulich behandelt.
Die Studie wird vom Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft durchgeführt. Die Gespräche können auf Deutsch und Französisch durchgeführt werden.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und mitmachen möchten, melden Sie sich unter: [email protected] (deutsch), [email protected] (französisch). Wir freuen uns auf Sie!
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum13 Juli 2018
- Zeit11:00
- Datum der Fertigstellung13 Oktober 2018 - 11:00
Weitere aus Religion

Ein würdiger Ort für alle – Weinfelden debattiert über das neue Friedhofreglement
- „Die Albanische Moschee – Haus des Friedens“ und die Reformierte Kirche gemeinsam am Iftar-Tisch
- Alle Zweifel bezüglich Antisemitismus sind ausgeräumt, “Baba News” kann die Durchführung der Kurse fortsetzen
- BA reicht Anklage gegen eine Person ein wegen Unterstützungshandlungen für den IS und die Al-Qaïda
E-Diaspora
-
Enesi erzielt Erfolg in Implantologie und Knochenregeneration an der Universität Rom Von Rom zur modernen Praxis: Enesi schließt erfolgreich sein Studium in einem fortgeschrittenen Bereich der Zahnmedizin...
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen.
-
Entfalte deine Karriere dort, wo sie geschätzt wird: smzh ag bietet dir mehr als nur einen Arbeitsplatz
-
Sommerapéro vom 25. Juni 2025 – Ein Fest der Vielfalt und Verbundenheit
-
Aus Paris und Lyon kommende Migranten können ab heute nach Pristina fliegen
Leben in der Schweiz
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen. Das Magazin richtet seinen Fokus auf Vereine, Netzwerke und Bewegungen, die über lokale oder regionale Grenzen...
-
Entfalte deine Karriere dort, wo sie geschätzt wird: smzh ag bietet dir mehr als nur einen Arbeitsplatz
-
600 000 Tickets für die Frauen-EM in der Schweiz verkauft
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt