Religion
Und was bekommt Ihre Tochter?
Wie gehen Sie in Ihrer Familie mit dem Thema Erbe um? Wer erbt wie viel und was sind Ihre Gründe und Motivationen? Spielen religiöse Vorgaben für Sie eine Rolle und wenn ja, wie versuchen Sie, diese umzusetzen?

In einer sozialwissenschaftlichen Studie gehen wir diesen Fragen nach. Wir haben zwei Interessen: Einmal möchten wir gerne wissen, wie Muslime und Musliminnen in der Schweiz Erbrechtsangelegenheiten regeln und was sie dazu bewegt. Zum zweiten: Welche Konflikte tauchten auf und welche Lösungen wurden gefunden?
Wir suchen in der Schweiz lebende muslimische Familien, die bereits einen Erbrechtsfall gelöst haben oder die in ihrer Familie darüber gesprochen haben, wie Sie mit der Verwaltung des Erbes umgehen möchten. Gerne möchten wir mit Ihnen diskutieren und erfahren, welche Erfahrungen und Meinungen Sie zu diesem Thema haben. Alle Gespräche bleiben anonym und Ihre Aussagen werden vertraulich behandelt.
Die Studie wird vom Schweizerischen Zentrum für Islam und Gesellschaft durchgeführt. Die Gespräche können auf Deutsch und Französisch durchgeführt werden.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und mitmachen möchten, melden Sie sich unter: [email protected] (deutsch), [email protected] (französisch). Wir freuen uns auf Sie!
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum13 Juli 2018
- Zeit11:00
- Datum der Fertigstellung13 Oktober 2018 - 11:00
E-Diaspora
-
Rettung jüdischer Familien durch Albaner im Zweiten Weltkrieg In der Schweiz lebende Menschen albanischer Abstammung möchten im Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit einen Akzent...
-
Eine Alternative – Der Schweizer Alex Pfister, Kandidat für die Nationalratswahlen
-
Air Prishtina baut die Flugkapazitäten mit Chair Airlines nach Basel und Deutschland aus!
-
Kristian Kabashi gewinnt den swissalbs-Unternehmerpreis 2023
-
Von Pausenhöfen zur Bildungspolitik: Albanisch als Landessprache der Schweiz?
Leben in der Schweiz
-
Rettung jüdischer Familien durch Albaner im Zweiten Weltkrieg In der Schweiz lebende Menschen albanischer Abstammung möchten im Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit einen Akzent...
-
Bundesrat liegt Konzept für die Aufhebung des Schutzstatus S vor
-
Eine Alternative – Der Schweizer Alex Pfister, Kandidat für die Nationalratswahlen
-
Air Prishtina baut die Flugkapazitäten mit Chair Airlines nach Basel und Deutschland aus!
-
Stark steigende Kosten führen zu deutlich höheren Prämien im Jahr 2024