Nachrichten
Die Schweiz hat wieder einen Astronauten bei der ESA
Am 23. November 2022 ist in Paris die nächste Generation der ESA-Astronautinnen und -Astronauten vorgestellt worden. Auch der Schweizer Marco Alain Sieber gehört dazu

Die Schweiz ist hocherfreut, dass mit Marco Alain Sieber erneut ein Schweizer Teil des ESA-Astronautencorps sein wird. Herr Sieber ist Arzt in Biel und kann auf einen eindrücklichen Rucksack an Kompetenzen zurückgreifen: Rettungsarzt, Pilot, Fallschirmspringer-Instruktor und Auslanderfahrung.
Nach der Ausbildung haben die Astronautinnen und Astronauten die Möglichkeit, an Flügen rund um die zusammen mit der NASA durchgeführten ESA-Programme teilzunehmen, sei es auf der internationalen Raumstation ISS, auf der Lunar-Gateway-Raumstation oder beim ARTEMIS-Programm, an denen auch die Schweiz beteiligt ist, oder sei es auf dem Raumschiff ORION, das mittels Trägerrakete «Space Launch Systems» in die Mondumlaufbahn befördert werden soll. Die Ernennung von Marco Alain Sieber reiht sich in das langfristige Engagement der Schweiz im Rahmen der ESA-Weltraumprogramme ein.
Zur Erinnerung: Die ESA hatte über 22 000 Bewerbungen erhalten (darunter 668 von Schweizerinnen und Schweizern). Davon sind nun 5 ausgewählt worden, um das ESA-Astronautencorps 2022 zu bilden.
E-Diaspora
-
Marijeta Cerkini: Ich begegne allen Schüler:innen mit Respekt und auf Augenhöhe "Als Lehrerin in einer Kleinklasse sehe ich mich als Unterstützung für Schüler:innen, die zusätzliche Hilfe benötigen....
-
Mehrsprachigkeit als Chance
-
swissalbs Business Lunch Roundtable: Hinter den Kulissen der Binelli Group AG
-
Vom Realklasse-Schüler zum Medizinstudenten, Dardan Avdijaj
-
Albanisch steht auf Platz 3 unter den meistgesprochenen Fremdsprachen in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
Erdbeben in türkisch-syrischer Grenzregion: Rettungskette des Bundes hilft bei der Suche nach Überlebenden Am 6. Februar 2023 haben mehrere Erdbeben die türkisch-syrische Grenzregion erschüttert. Die Humanitäre Hilfe des Bundes...
-
Einführung der neuen Identitätskarte
-
100% digitale Schule: Swiss Online School geht voran!
-
Die muslimische Seelsorge wird in den Bundesasylzentren dauerhaft eingeführt
-
Schutz vor Gewalt im Sport: Bundesrat schafft verbindliche Vorgaben für ethisches Verhalten