Nachrichten
Elon Musks Firma will 40 Antennen in einem Schweizer Dorf installieren
Wenn das Projekt umgesetzt wird, wird es die erste terrestrische Starlink-Station in der Schweiz sein.

Mehr in die amerikanische Politik eingebunden, plant Elon Musk die Erweiterung seines SpaceX-Projekts in der Schweiz, berichtet albinfo.ch.
Konkret hat er eine kleine Gemeinde im Wallis, Leuk, im Visier, wo SpaceX 40 Antennen errichten möchte, um die Starlink-Satelliten zu übertragen, eine große Bodenstation im globalen Netzwerk.
Zur Erinnerung: Musks Unternehmen entwirft, produziert und startet fortschrittliche Raketen und Raumfahrzeuge mit dem Ziel, die Raumfahrt zu revolutionieren.
Am 28. Mai stellte das Unternehmen beim Bundesamt für Kommunikation einen Antrag auf eine Baubewilligung und eine Lizenz für satellitengestützte Funkkommunikation, der erste Schritt zur Verwirklichung dieses Projekts.
Die geplanten Antennen sind etwa 2,5 Meter hoch und vom Typ LEO (Low Earth Orbit).
Sie sollen als Bodenstationen für das Starlink-Netzwerk dienen und die Verbindung zwischen Satelliten und terrestrischem Internet ermöglichen.
Wird das Projekt umgesetzt, wäre dies die erste Starlink-Bodenstation in der Schweiz.
Weitere aus Nachrichten
E-Diaspora
-
Diamant Hysenaj kündigt seine Kandidatur für den US-Kongress an Vom Kosovo ins Rennen um den US-Kongress: Diamant Hysenaj fordert eine der bekanntesten politischen Persönlichkeiten in...
-
Albanische Ingenieurin schließt Studium am MIT ab, eine weitere Erfolgsgeschichte aus Amerika
-
Enesi erzielt Erfolg in Implantologie und Knochenregeneration an der Universität Rom
-
Hopp Schwiiz mit Riola Xhemaili bei der EURO 2025
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen.
Leben in der Schweiz
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen. Das Magazin richtet seinen Fokus auf Vereine, Netzwerke und Bewegungen, die über lokale oder regionale Grenzen...
-
Entfalte deine Karriere dort, wo sie geschätzt wird: smzh ag bietet dir mehr als nur einen Arbeitsplatz
-
600 000 Tickets für die Frauen-EM in der Schweiz verkauft
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt