Coronavirus: Minute für Minute
BAG: «Nicht verpassen: impfen lassen.»
Jene, die bisher damit zugewartet haben sich impfen zu lassen, werden nun ganz direkt angesprochen: «Nicht verpassen: Impfen lassen»

In der Schweiz haben zum jetzigen Zeitpunkt rund zwei von drei Erwachsenen ab 18 Jahren mindestens die erste Covid-19-Impfung erhalten. Jene, die bisher damit zugewartet haben sich impfen zu lassen, werden nun ganz direkt angesprochen: «Nicht verpassen: Impfen lassen».
Denn wer sich noch vor dem Herbst impfen lässt, hilft mit, einer neuen Pandemiewelle entgegenzuwirken und leistet einen Beitrag, die Freiheiten des Alltags zurück zu bringen. Mit dem Appell will das BAG daran erinnern, dass die Impfung das wirksamste Mittel ist, sich und andere vor einer Covid-19-Erkrankung und einem allfälligen schweren Verlauf zu schützen. Die Covid-19-Impfung ist nach wie vor die wichtigste Massnahme, um die Konsequenzen der Pandemie zu reduzieren. Jede Impfung zählt. Die Impfung ist ab 12 Jahren zugelassen.
Die Kampagne erinnert alle bisher ungeimpften und zögernden Erwachsenen und Jugendlichen daran, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Impfung ist, auch im Hinblick auf steigende Fallzahlen und Virusmutationen. In allen Regionen der Schweiz gibt es noch freie Impftermine, häufig in der Nähe des Wohn- oder Arbeitsorts. Wer noch im August die Erstimpfung wahrnimmt, wird bis zu den Herbstferien den vollständigen Impfschutz geniessen.
Die Informationskampagne wird breit mit Plakaten, Social Media-Werbemitteln, Onlinemassnahmen und Fernsehspots publiziert.
Sämtliche Informationen zur Anmeldung für die Covid-19-Impfung finden Sie auf den Websites der Kantone.
Weitere aus Coronavirus: Minute für Minute
E-Diaspora
-
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach Am 18. März 2023 fand in Bülach ein unvergesslicher Abend statt, als die LAPSH Cyrih –...
-
Gemeinsam gegen Rassismus: Merita Shabanis Plädoyer für eine offene Bildung
-
Bundesrat verabschiedet Bericht zur Ausübung des Stimmrechts aus dem Ausland
-
Save The Date: Bern für Sie
-
Ritalin für «freche und schwierige Schüler»!
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Heute Abend wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den...
-
Juradossier: Der Kantonswechsel der Gemeinde Moutier wird wie geplant am 1. Januar 2026 erfolgen
-
DEZA spricht Programmbeiträge für 27 NGO-Partner
-
3. Aktionswoche gegen Rassismus: Türen öffnen
-
Taskforce will mit Teilabgabe von Medikamenten Engpässe überbrücken