Kosova
Nita Mulliqi schließt erfolgreich ihr Doktoratsstudium am Karolinska-Institut in Stockholm ab
Eine Kosovarin promoviert in Schweden

Die Medienplattform Albinfo.ch präsentiert ein weiteres Erfolgsprofil, eine junge Frau aus dem Kosovo mit herausragender akademischer Ausbildung, Arbeitsethik und Engagement.
Nita Mulliqi aus dem Kosovo hat ihr Doktoratsstudium am renommierten Karolinska-Institut in Stockholm, einem der weltweit führenden Zentren für Medizin und wissenschaftliche Forschung, erfolgreich abgeschlossen.
Ihr Forschungsschwerpunkt lag auf der Entwicklung von Modellen der künstlichen Intelligenz zur Diagnose und Graduierung von Prostatakrebs anhand digitaler Biopsien.
Das von Nita entwickelte KI-Modell soll in der klinischen Praxis in mehreren Krankenhäusern in den nordischen Ländern implementiert werden, um Pathologen bei ihrer Arbeit zu unterstützen und eine verlässlichere und standardisierte Diagnose von Prostatakrebs zu ermöglichen.
Dr. Mulliqi ist ein inspirierendes Beispiel für das Engagement, das Talent und den Beitrag unserer Jugend in Wissenschaft und Innovation. Auch die Botschaft des Kosovo in Schweden hat ihr zu ihrem bisherigen und zukünftigen beruflichen Erfolg gratuliert. /Albinfo.ch
Weitere aus Kosova
E-Diaspora
-
Diamant Hysenaj kündigt seine Kandidatur für den US-Kongress an Vom Kosovo ins Rennen um den US-Kongress: Diamant Hysenaj fordert eine der bekanntesten politischen Persönlichkeiten in...
-
Albanische Ingenieurin schließt Studium am MIT ab, eine weitere Erfolgsgeschichte aus Amerika
-
Enesi erzielt Erfolg in Implantologie und Knochenregeneration an der Universität Rom
-
Hopp Schwiiz mit Riola Xhemaili bei der EURO 2025
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen.
Leben in der Schweiz
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen. Das Magazin richtet seinen Fokus auf Vereine, Netzwerke und Bewegungen, die über lokale oder regionale Grenzen...
-
Entfalte deine Karriere dort, wo sie geschätzt wird: smzh ag bietet dir mehr als nur einen Arbeitsplatz
-
600 000 Tickets für die Frauen-EM in der Schweiz verkauft
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt