Rezepte aus der albanischen Küche
Gefüllte Paprika mit Fleisch
Dies ist eine gesunde Mahlzeit, die leicht zuzubereiten ist.

Dies ist eine gesunde Mahlzeit, die leicht zuzubereiten ist.
Zutaten:
• 200 gr Hackfleisch
• 150 gr Tomaten
• 70 gr Zwiebel
• 300 gr Paprika
• 250 gr Reis
• 370 gr Aubergine
• 50 gr Zucchini
• Olivenöl
• Salz
• Pfeffer
Zubereitung:
In einem Topf Ölivenöl erhitzen. Das Gemüse gut waschen und mit einer Reibe bearbeiten. Zwiebel, Fleisch, Aubergine und Zucchini in den Topf geben und kurz anbraten. Dann den Reis, die Tomaten und etwas Wasser dazugeben und für 10 bis 15 Minuten kochen lassen.
Unterdessen die Paprika putzen, den Stiel und die Kerne entfernen. Die Paprika in einer Backform setzen und im Backoffen bei 200 Grade backen, bis sie Farbe nehmen.
Die Paprika mit der gekochten Masse von Gemüse, Reis und Fleisch füllen, in einer Backform geben. Den Rest der übriggebliebenen Masse einfach in die Backform geben, damit die Löcher zwischen den Paprika gefüllt sind. Die Backform in den Offen stellen und bei 250 Grade für 15 Minuten backen.
Gefüllte Paprika sind fertig zum Servieren.
Weitere aus Rezepte aus der albanischen Küche
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen: Bund, Kantone und Wirtschaft sind gefordert
-
Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, die Minderjährige erreicht
-
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 1. Quartal 2023
-
Gemeinsam gegen Angriffe auf Geldautomaten