Integration
110 Stiependien vom Verband albanischer Unternehmen in Deutschland

Von den Stipendien werden 110 Studentinnen aus Kosova und 10 weitere Studentinen aus Tetova profitieren können.
Der Verband albanischer Unternehmen in Deutschland hat ein Fonds gegründet, von dem Stipendien an 110 Studentinnen in Kosova und 10 Studentinnen in Tetova profitieren können.
Albert Hashimi, Eigentümer von E-Bau International, Vorstandsmitglied des Verbandes albanischer Unternehmen und Koordinatior für NRW, sagte für albinfo.ch: “Wir arbeiten kontinuierlich an verschiedenen Projekten. Unter anderem haben wir in die Kleinstunternehmen der Frauen in Krusha investiert. Im letzten Jahr haben wir 27 Stipendien an Studentinnen möglich gemacht; in diesem Jahr haben wir unser Programm erweitert und wir stellen 110 Stipendien für Studentinnen zur Verfügung”.
DIe Idee für dieses Projekt ist angesichsts der Tatsache entstanden, dass man in der Bildung von albanischen Frauen investiert werden soll, insbesondere in Fällen von schweren wirtschaftlichen Verhältnissen in den Familien von Kriegsveteranen und anderen Sozialfällen.
“Von den Stipendien können Studentinnen im 2. und 3. Studienjahr der Universtität Prishtina für das akademische Jahr 2016-2017 profitieren. Den Studentinnen werden 100 Euro monatlich zur Verfügung gestellt”, präzisiert Albert Hashimi.
E-Diaspora
-
Der Bundesrat verstärkt die Schweizer Beteiligung an der KFOR An seiner Sitzung vom 29. November 2023 hat der Bundesrat beschlossen, ab April 2024 den Bestand...
-
Die Verantwortung als erster Abgeordneter der Schweiz mit albanischer Herkunft ist er sich vollkommen bewusst
-
«Doctogo”, die neue App von Dr. Mentor Bilali zur Unterstützung von Patienten
-
Munishi Immo AG, Ein Bijou in der malerischen Altstadt von Wil
-
MTV EMA Awards: Gjon’s Tears erneut mit ” Best Swiss Act'” ausgezeichnet
Leben in der Schweiz
-
Bevölkerung der Schweiz ist mehrheitlich zufrieden mit der Gesundheitsversorgung Von den 2292 befragten Personen über 18 Jahren beurteilen knapp zwei Drittel die Qualität der medizinischen...
-
Der Bundesrat verstärkt die Schweizer Beteiligung an der KFOR
-
Revision des Epidemiengesetz
-
Neue Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF zum Thema Geld
-
Bundesrat Ignazio Cassis nimmt am 30. OSZE-Ministerrat in Skopje teil