Unkategorisiert
70 % des weltweiten Goldes geht über die Schweiz

In Zeiten der Unsicherheit vermeiden es die Schweizer, ihr Geld „unter der Matratze“ zu halten, und setzen stattdessen auf das Edelmetall Gold. Auch Händler investieren zunehmend darin, um ihre Portfolios zu diversifizieren – denn Gold folgt seinem eigenen Kurs, unbeeinflusst von anderen Finanzprodukten, berichtet albinfo.ch.
Gerade in unsicheren Zeiten bevorzugen Käufer physisches Gold. Die 1.000 Tonnen, die täglich in London gehandelt werden, reichen dafür nicht aus.
Christoph Wild, Präsident des Schweizerischen Verbandes der Edelmetallhersteller und -händler (ASFCMP), erklärte gegenüber RSI, dass Menschen in Krisenzeiten das physische Metall in den Händen halten wollen. Dies erhöht die Nachfrage bei den Raffinerien erheblich.
Tatsächlich gehen rund 70 % des weltweit gehandelten Goldes über die Schweiz.
Allein im Januar 2025 wurden 193 Tonnen in die USA exportiert – ein 13-Jahres-Rekord.
Mindestens die Hälfte davon lief über das Mendrisiotto, wo sich drei der weltweit größten Unternehmen dieser Branche befinden. Diese bestätigten gegenüber RSI die derzeitige Auslastung.
„Seit Dezember 2024 ist die Nachfrage aus den USA deutlich gestiegen. Unser Unternehmen ist dank hohem Automatisierungsgrad in der Produktion gut aufgestellt, um diese zu bewältigen“, sagt Simone Knobloch, COO von Valcambi SA.
„Die aktuelle Nachfragespitze dauert bereits seit drei Monaten – eine ungewöhnlich lange Zeit“, ergänzt Robin Kolvenbach, Co-CEO von Argor-Heraeus. Doch diese starke Nachfrage bedeutet nicht automatisch höhere Einnahmen: „Zwischen Mitte Dezember und Mitte März sind die Leasingraten für Gold um das Zehnfache gestiegen – bedingt durch die massive Verlagerung von Gold von London nach New York über die Raffinerien. Das wirkt sich direkt auf die Kosten aus, denn das Gold gehört nicht uns – es stammt überwiegend aus Leasingvereinbarungen mit Banken.“
Weitere aus Unkategorisiert
E-Diaspora
-
Kulturelles Treffen in Waldkirch mit der Dichterin Blerina Rogova Gaxha Im Rahmen kultureller Gedenk- und Erinnerungsveranstaltungen organisieren der Albanische Kulturverein „Mëmëdheu“ aus St. Gallen in Zusammenarbeit...
-
Chair Airlines zählt zu den pünktlichsten Fluggesellschaften der Schweiz
-
Die erste albanische Schule in dieser italienischen Stadt eröffnet
-
Nach 16 Jahren in Deutschland kehrt ein Auswanderer nach Kosovo zurück und eröffnet eine Hühnerfarm
-
Lernen Sie die Familie kennen, die die Schweiz verlassen hat, um in Kosovo zu leben
Leben in der Schweiz
-
Chair Airlines zählt zu den pünktlichsten Fluggesellschaften der Schweiz Eine aktuelle Auswertung der Daten vom Flughafen Zürich zeigt, welche Fluggesellschaften in den letzten zwei Jahren...
-
Ein überragender Shaqiri
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Das zu 100 % elektrische Schweizer Auto – das „umweltfreundlichste“ der Welt
-
Migros eröffnet erstmals einen 24/7-Shop in der Schweiz