CH-Balkan
Die Schweiz finanziert die Eröffnung einer Fabrik für Haselnüsse und Walnüsse in Graçanica
In Graçanica ist die erste Fabrik zur Verarbeitung von Haselnüssen und Walnüssen eröffnet worden

Das Projekt umfasst eine Gesamtsumme von 300‘000 Euro und wird von Swiss Cooperation Office in Kosova unterstützt.
Das Unternehmen „Ko’Nuts“ wird Haselnüsse und Walnüsse verarbeiten. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 13 Mitarbeiter. Der Plan sieht vor, die Kapazitäten und die Anzahl an Mitarbeitern zu erhöhen, berichtet KTV.
Diese Fabrik ist das beste Beispiel für die Weiterentwicklung des privaten Sektors und der Möglichkeiten für saisonale und langfristige Beschäftigung, sagte Stefan Butcher von der DEZA. Es zeigt uns, dass es möglich ist. Viele mögen auf das Wetter, auf das Bankensystem, auf die Politik schimpfen. Dennoch sehen wir, dass es möglich ist, diesen Sektor zu entwickeln.
Das Projekt zur Gründung von „Ko’Nuts“ wurde finanziell durch Swiss Cooperation Office in Kosova unterstützt.
E-Diaspora
-
Leon Avdullahu wählt Kosovo vor der Schweiz Die Mitteilung wurde vom Präsidenten des Fußballverbands des Kosovo, Agim Ademi, gemacht....
-
Projekte aus dem Kosovo werden am 2. September in Basel am Symposium “Integrated People-Centred Care” vorgestellt
-
Bern: In der Botschaft von Albanien hat die Verteilung von albanischen Büchern für albanische Schüler begonnen.
-
4 Namen, ein Preis: Wer wird “Albanischer Unternehmer des Jahres 2025” in der Schweiz?
-
Albanische Elektriker in der Schweiz treffen sich für Kooperation und Erfahrungsaustausch
Leben in der Schweiz
-
4 Namen, ein Preis: Wer wird “Albanischer Unternehmer des Jahres 2025” in der Schweiz? Der schweizerisch-albanische Verein swissalbs hat die Kandidaten für den prestigeträchtigen Preis «Albanischer Unternehmer des Jahres 2025»...
-
Albanische Elektriker in der Schweiz treffen sich für Kooperation und Erfahrungsaustausch
-
Mentor Latifi: Mein Leben spiegelt den Weg der kosovarischen Diaspora in der Schweiz
-
Die Schweiz, abhängig von US-Technologie
-
Aufruf zum Marsch für Gerechtigkeit – Genf, 30. August 2025