Kultur
Ausstellung von Shuk Orani in Hamburg

“Die Bilder aus den Serien „Homo Sapia“ und „Transcendence“ zeigen Etappen künstlerischer Forschung zu zwei Domänen in Gegenüberstellung: Auf der einen Seite die Existenz des Menschlichen, im Bild als Form visualisiert, gekrümmt, hintereinander gestaffelt, sich überlappend, auf der anderen die reine Farbe, die je nach Auftrag eine überwältigende Eigenständigkeit entwickelt und bis zur Verkörperung gelangt.
Sie entwickelt ungewollte Voluminosität,
Räumlichkeit, Symbolkraft und rührt an die Fähigkeit des Menschen, bewusste Emotion, Sinnzuschreibung und intensives Erleben zu aktivieren. Shuk Oranis künstlerisches und gesellschaftliches Interesse gilt dem kontinuierlichen Prozess des Erkennens und der Wandlungsfähigkeit des Menschen, seiner Wahrnehmungsfähigkeit und der Toleranz gegenüber Mehrdeutigkeiten. Die Farbkompositionen als unerschöpfliche Materialisierung fruchtbarer Vielfalt gelten in seinem Werk als Schlüssel zur seelischen Intelligenz.”
Von: Julia Eckhardt M.A. History of Art
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen: Bund, Kantone und Wirtschaft sind gefordert
-
Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, die Minderjährige erreicht
-
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 1. Quartal 2023
-
Gemeinsam gegen Angriffe auf Geldautomaten