Coronavirus: Minute für Minute
Bundesrat präzisiert Kostenübernahme von PCR-Tests von Kontaktpersonen
Dies hat der Bundesrat heute Freitag, 4. Februar 2022 im Zirkularverfahren beschlossen. Er präzisiert damit seinen Beschluss vom 2. Februar 2022, zur Aufhebung der Kontaktquarantäne

Mit der Aufhebung der Kontaktquarantäne hat der Bundesrat auch die Kostenübernahme für PCR-Tests von Personen gestrichen, die engen Kontakt hatten mit einer infizierten Person. Für gewisse Personen ist indes auch nach Aufhebung der Kontaktquarantäne ein solcher Test wichtig. So sieht die Teststrategie des Bundesamts für Gesundheit zum Beispiel vor, dass für besonders gefährdete Personen, etwa solche, die sich in einer Chemotherapie befinden, die frühe Diagnostik sehr wichtig ist. Ebenso sind viele Alters- und Pflegeheime sowie Spitäler darauf angewiesen, dass Kontaktpersonen von bestätigten Fällen weiterarbeiten können, sich aber individuell testen lassen können.
Der Bundesrat hat die Covid-19-Verordnung-3 entsprechend angepasst. Sie tritt rückwirkend auf den 3. Februar in Kraft. Damit ist die lückenlose Kostenübernahme von Tests nach engem Kontakt mit einer infizierten Person sichergestellt.
Weitere aus Coronavirus: Minute für Minute
E-Diaspora
-
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach Am 18. März 2023 fand in Bülach ein unvergesslicher Abend statt, als die LAPSH Cyrih –...
-
Gemeinsam gegen Rassismus: Merita Shabanis Plädoyer für eine offene Bildung
-
Bundesrat verabschiedet Bericht zur Ausübung des Stimmrechts aus dem Ausland
-
Save The Date: Bern für Sie
-
Ritalin für «freche und schwierige Schüler»!
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Heute Abend wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den...
-
Juradossier: Der Kantonswechsel der Gemeinde Moutier wird wie geplant am 1. Januar 2026 erfolgen
-
DEZA spricht Programmbeiträge für 27 NGO-Partner
-
3. Aktionswoche gegen Rassismus: Türen öffnen
-
Taskforce will mit Teilabgabe von Medikamenten Engpässe überbrücken