Finanzen
Chinesischer Elektroauto-Hersteller tritt in den Schweizer Markt ein

Der weltweit größte Hersteller von Elektrofahrzeugen, BYD, ist offiziell in den Schweizer Markt eingetreten – mit der Eröffnung seiner ersten Filiale in Zürich, berichtet albinfo.ch.
Das chinesische Unternehmen verfolgt ehrgeizige Pläne, sich in Europa stark zu positionieren. Es plant, landesweit Filialen zu eröffnen, um sich als „ernsthafter Akteur“ im europäischen Elektroautomarkt zu etablieren.
Allein im vergangenen Jahr produzierte BYD rund 150.000 Fahrzeuge mehr als Tesla und wurde damit globaler Marktführer in diesem Sektor.
In der Schweiz bietet BYD zunächst die Modelle Seal Sedan und Sealion 7 SUV an – mit einem Preis von etwa 50.000 Franken. Damit zielt der Hersteller auf das obere Marktsegment. Günstigere Modelle, die für andere Märkte produziert werden, sind bislang nicht eingeführt worden.
Laut Autoexperten ist dieser Schritt bewusst gewählt, da die Ladeinfrastruktur in der Schweiz derzeit noch nicht ausreichend entwickelt ist, um eine große Welle kostengünstiger E-Fahrzeuge effizient zu bewältigen.
E-Diaspora
-
Blerta Dodaj präsentierte einen Wasserroboter an der Harvard University In einer sich rasant wandelnden Welt sind es oft junge Menschen, die Innovation, Mut und Visionen...
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025
-
Von Österreich zurück ins Kosovo: Leben und Arbeiten
-
Eda Vllaco – die albanische Pianistin mit vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen
-
Drei Kosovarerinnen erhalten Anerkennung für ihr mutiges Eingreifen nach Messerattacke in Siegen
Leben in der Schweiz
-
Elina Duni erhält den Schweizer Jazzpreis 2025 Elina Duni, in Albanien geboren, wird mit dem Schweizer Jazzpreis beim diesjährigen Ascona Jazz Festival geehrt....
-
Debatte um Sprachunterricht in Schweizer Schulen flammt wieder auf
-
Agneta übernimmt die Leitung der Abteilung an der Handelsfachschule Freiburg
-
Eurovision 2025: Die Show, die die Bühne in der Schweiz erschüttern wird
-
Chair Airlines zählt zu den pünktlichsten Fluggesellschaften der Schweiz