News
Covid-19: Anpassung der Covid-Zertifikate an die EU
Die Covid-19-Verordnung Zertifikate wird entsprechend an die Regelungen der EU angepasst. Die Änderung tritt am 2. Mai 2022 in Kraft

Neu können auch in der Schweiz Zertifikate für Genesene ausgestellt werden, die auf einem positiven Antigen-Schnelltest oder einer laborbasierten immunologischen Analyse auf Sars-CoV-2-Antigene basieren. Diese Zertifikate sind 180 Tage gültig und sind – da es sich um einen Nachvollzug der EU-Regelung handelt – grundsätzlich international anerkannt. Sie können für positive Testergebnisse ab dem 1. Oktober 2021 rückwirkend ausgestellt werden.
In der Schweiz wurden solche Zertifikate bereits zwischen dem 24. Januar und dem 16. Februar 2022 ausgestellt. Deren Gültigkeit beschränkte sich jedoch mangels analoger Regelung auf EU-Ebene nur auf die Schweiz (sog. Schweizer Zertifikat). Auf dieser Grundlage bereits ausgestellte Zertifikate müssen für die internationale Kompatibilität neu beantragt und ausgestellt werden.
Die Covid-19-Verordnung Zertifikate wird entsprechend an die Regelungen der EU angepasst. Die Änderung tritt am 2. Mai 2022 in Kraft.
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
E-Diaspora
-
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt bilaterale Gespräche in Serbien und Kosovo Im Zentrum ihrer Gespräche standen die bilateralen Beziehungen der Schweiz zu diesen beiden Ländern sowie das...
-
„Vipwell“ von Berisha gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem Balkan
-
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
-
Migration bewegt
-
Studie «Der Beitrag von Personen mit Migrationshintergrund zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz»
Leben in der Schweiz
-
Der Chef der Armee auf Truppenbesuch im Kosovo Korpskommandant Thomas Süssli wird auf seinem Besuch von der Nidwaldner Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi und vom Waadtländer...
-
Bundesrat begrüsst eine nächste Landesausstellung
-
Vom Rhein an den Lago di Lugano: Bundesrat durchquert Schweiz von Nord nach Süd
-
Auch 2021 hat der internationale Tourismus wegen Covid-19 stark gelitten
-
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt bilaterale Gespräche in Serbien und Kosovo