Albanien
Die Schweiz bildet 160 Ärztinnen und Ärzte aus Albanien im Umgang mit Notfällen aus.
Schweiz bietet Kapazitäten und fortschrittliche Protokolle für den Notfallreaktionsdienst für 160 Ärzte in Albanien an.

Es geht um die Rettung von Leben, die Fähigkeiten der medizinischen Notfallversorgung sind für Familienärzte und Krankenschwestern im albanischen Staat notwendig, berichtet albinfo.ch.
Die Unterstützung der Schweiz für die gesundheitsbezogenen Notfalldienste richtet sich auch an Fachkräfte der Primärversorgung.
Die Schweizer Innovationsstiftung und Emergency Response Albania (ERA) stellen für 160 Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte aus 16 verschiedenen Gemeinden in Albanien erweiterte Kapazitäten und Protokolle für den Notfalleinsatz bereit.
“Es ist wesentlich, dass Menschen so schnell wie möglich und so nah wie möglich an dem Ort, an dem Hilfe benötigt wird, Unterstützung und eine Reaktion auf Notfälle erhalten“, schreibt die Schweizer Botschafterin Ruth Huber.
E-Diaspora
-
Die Gruppe „Trojet“ vertritt die Albaner am Kreuzlingen-Fest Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 21. Juni 2025, von 11:00 Uhr morgens bis Mitternacht auf...
-
London: Janina Oseku gewinnt den ersten Preis bei „Miss Diaspora 2025“
-
Vanesa Limani zur Direktorin im Büro des Bürgermeisters von New York ernannt
-
Deutschland: Gedenktafel für die Exilregierung des Kosovo enthüllt
-
Anlässlich des 26. Jahrestags der Befreiung Kosovos wurde in Genf der Dokumentarfilm Rückkehr nach Kosovo gezeigt
Leben in der Schweiz
-
Die Gruppe „Trojet“ vertritt die Albaner am Kreuzlingen-Fest Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 21. Juni 2025, von 11:00 Uhr morgens bis Mitternacht auf...
-
Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord
-
Anlässlich des 26. Jahrestags der Befreiung Kosovos wurde in Genf der Dokumentarfilm Rückkehr nach Kosovo gezeigt
-
30 Jahre “Vatra”: Ein kulturelles Erbe der albanischen Diaspora in Bülach
-
Elon Musks Firma will 40 Antennen in einem Schweizer Dorf installieren