Themen
Die Schweiz nimmt am Gesundheitsministertreffen der G20 teil
Die Schweiz hat am Sonntag, 19. April 2020 am Treffen der Gesundheitsministerinnen und -minister der G20 teilgenommen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand die Covid-19-Pandemie. Thematisiert wurden insbesondere die grosse Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit und die zentrale Rolle der Weltgesundheitsorganisation

Am Sonntag, 19. April 2020 fand die Jahrestagung der Gesundheitsminister der G20 statt. Die Schweiz nahm auf Einladung von Saudi-Arabien, das die G20 dieses Jahr präsidiert, ebenfalls an der Videokonferenz teil.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand der gegenwärtige Gesundheitsnotstand aufgrund der Coronavirus-Pandemie. Die Länder der G20 und die Schweiz betonten die grosse Bedeutung der gemeinsamen Anstrengungen zur Bekämpfung der Krankheit. In diesem Zusammenhang bekräftigte die Schweiz die zentrale Rolle der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei der Organisation und Koordination der internationalen Bekämpfung von Pandemien.
«Der Kampf gegen Covid-19 erfordert internationale Solidarität und globales Handeln. Diese Pandemie kann nur gemeinsam bekämpft werden», sagte Bundesrat Alain Berset. Die Zusammenarbeit zwischen den Ländern erweist sich als zentral, um Gesundheitsgefahren besser zu bewältigen, sowie um einen Impfstoff zu entwickeln und die Produktion und die Versorgung mit medizinischen Produkten und Schutzmaterial sicherzustellen, die es zur Bekämpfung von Covid-19 braucht. Diese internationale Koordination braucht es auch, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzumildern.
Im Kontext der gegenwärtigen Krise weist die Schweiz darauf hin, dass leistungsfähige Gesundheitssysteme und die Sicherstellung einer umfassenden Gesundheitsversorgung in Notsituationen unerlässlich sind, um allen Patienten die erforderliche Versorgung zu gewährleisten.
Zu den Schwerpunkten der saudischen Präsidentschaft der G20 gehört auch die Patientensicherheit, ein Thema für das sich die Schweiz besonders einsetzt. Die Covid-19-Pandemie zeigt deutlich, wie wichtig die Prävention und die Kontrolle von Infektionen sind.
Weitere aus Themen
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Bundesrat erleichtert mit revidierter Jagdverordnung den Abschuss von Wölfen Damit soll die Situation für die betroffenen Gebiete entschärft werden, bis das revidierte Jagdgesetz in Kraft...
-
Der Bundesrat eröffnet die Vernehmlassung zur BFI-Botschaft 2025–2028
-
Milliarden für Nationalstrassen
-
Schweizer Wirtschaft wächst
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball