Integration
Drei Schweizer-Albaner als Gemeinderäte in Ecublens VD
Naser Iseni (Mechaniker) bedankte sich bei den Wählerinnen und Wählern, besonders bei der alanischen Gemeinder in Ecublens, die ihm ihre Stimme gegeben haben. MIt 826 Stimmen landete er auf dem 14. Platz.
Auch Arianda Zeka (Frisörin und Lehrerin, mit Wurzeln in Rahovec/Kosova) sicherte sich einen Sitz, mit 846 Stimmen. Murat Ademi (Restaurantbesitzer, mit Wurzeln in Ferizaj/Kosova) erhielt 840 Stimmen.
Früher galt Ecublens als ein Dorf. Doch nun ist es zu einer Kleinstat herangewachsen. In Ecublens leben rund 13’000 Menschen. Rund 700 davon haben albanische Wurzel
E-Diaspora
-
Bundesrat empfiehlt Ablehnung der Volksinitiative «Mehr bezahlbare Wohnungen» Am 9. Februar 2020 entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über die Volksinitiative «Mehr bezahlbare...
-
«swissalbs» erhält Unterstützung von Ständerat Ruedi Noser
-
Terrorbekämpfung: Koordinierte Operation
-
«Mahagoni» überzeugt die Schweizer Kundschaft: Im Kosovo wird qualitativ gearbeitet
-
Mach mit bei einer wissenschaftlichen Umfrage über Identitäten und Politik
Leben in der Schweiz
-
WBF bestätigt die Liste der meldepflichtigen Berufsarten für das Jahr 2020 Das WBF aktualisiert die Liste der meldepflichtigen Berufsarten jeweils im vierten Quartal eines Jahres. Die Liste...
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im November 2019
-
Geschlecht und Vornamen im Personenstandsregister unbürokratisch ändern
-
Auf Initiative der Schweiz:
Aushungern von Zivilisten in Bürgerkriegen wird zum Kriegsverbrechen
-
Bundesrat setzt in seiner Strategie Gesundheit2030 neue Schwerpunkte