News
Einführung der neuen Identitätskarte

Ab dem 3. März 2023 wird die neue Schweizer Identitätskarte (ID) ausgestellt. Wie der neue Schweizer Pass, vereint auch die neue ID modernste Sicherheitsmerkmale mit einem neuen Design. Die Gebühren für die neue ID bleiben gleich. Alle bisher ausgestellten Identitätskarten behalten ihre Gültigkeit.
Wie bereits der neue Pass, der vor vier Monaten eingeführt wurde, ist die Schweizer ID mithilfe modernster Sicherheitstechniken auf den neusten Stand gebracht worden. Einige Sicherheitselemente sind im Material enthalten, andere werden bei der Kartenherstellung oder auch bei der Personalisierung der Karte erzeugt. Zum ersten Mal in der Schweizer Ausweisgeschichte bildet die neue Schweizer Identitätskarte zusammen mit dem neuen Reisepass eine Ausweisfamilie mit einheitlichem Design.
Wie der Pass wird auch die neue ID vom Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) ausgestellt. Im BBL wird die Karte mit personenbezogenen Daten wie dem Namen der Karteninhaberin oder des Karteninhabers, dem Gültigkeitsdatum und dem Passfoto personalisiert.
Ab dem 3. März 2023 wird die neue 🇨🇭 #Identitätskarte ausgestellt. Zusammen mit dem neuen #Pass bildet sie eine Familie von Identitätsdokumenten mit einheitlichem Design. Weitere Informationen 👉 https://t.co/otgyC5GWGD pic.twitter.com/p6dsXGMxhF
— fedpol (@fedpolCH) February 6, 2023
Bezug der neuen ID
Alle bisher ausgestellten Identitätskarten bleiben bis zum darauf eingetragenen Ablaufdatum gültig. Personen, die eine neue Identitätskarte beziehen möchten, können diese ab dem 3. März 2023 bei einem Passbüro oder bei der zuständigen Schweizer Vertretung im Ausland beantragen. In einigen Kantonen stellen auch die Wohnsitzgemeinden Identitätskarten aus. Weiterhin können auch Kombiangebote, die einen Reisepass und eine Identitätskarte umfassen, in den kantonalen Passbüros bestellt werden
E-Diaspora
-
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Heute Abend wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den...
-
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach
-
Gemeinsam gegen Rassismus: Merita Shabanis Plädoyer für eine offene Bildung
-
Bundesrat verabschiedet Bericht zur Ausübung des Stimmrechts aus dem Ausland
-
Save The Date: Bern für Sie
Leben in der Schweiz
-
Ukraine: Die Schweiz setzt das 10. Sanktionspaket um Dabei werden auch humanitäre Ausnahmen erlassen und eine neue Möglichkeit zur Bewahrung konkreter Interessen der Schweizer...
-
Bundesrat passt Zinsen für Covid-19-Kredite an
-
Bundesrat erhöht Zinsen für Covid-19-Kredite
-
Die Schweiz und Liechtenstein feiern das 100-Jahr-Jubiläum des Zollvertrags
-
Bundesrat will weniger Geld ausgeben