Erfolgsgeschichten
Die Königin des Baklavas
Mutter von fünf Kindern, Familienoberhaupt und Geschäftsfrau: Fatmire Maliqi in Ferizaj gelang es, sechsundzwanzig Frauen Arbeit zu geben und im Bereich traditionelle Süssbackwaren Bekanntheit zu erlangen. Das Besondere ihres Unternehmens besteht darin, dass sie ihren Gewinn mit allen Mitarbeiterinnen teilt und auch einen Teil an bedürftige Institutionen gibt.
Auf den Regalen finden sich die verschiedensten Sorten von Baklava, alle von Hand produziert. Wie Fatmire erzählt, ist sie ständig auf der Suche nach den feinsten Kombinationen von Aromen, Texturen, Farben und Formen, um den Geschmack der Konsumenten zu überraschen!
Fatmire Maliqi ist es gelungen, ihre professionellen Kenntnisse von Rezepten und Produktionstechniken mit der Kunst der Zubereitung von Hand, wie sie sie von ihrer Mutter und diese wiederum von ihrer Mutter und Grossmutter geerbt hat, zu vereinen. Dank der Art der Teigverarbeitung, des Auswallens der einzelnen Blätterteigblätter, der Kunst des Backens und des Kochens des Zuckersirups können Fatmire und ihre sechsundzwanzig Angestellten einen grossen Teil Kosovas beliefern. In zwei Jahren beabsichtigt sie, 1000 Frauen zu beschäftigen, und zwar vor allem Frauen, die aus wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen kommen.
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen: Bund, Kantone und Wirtschaft sind gefordert
-
Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, die Minderjährige erreicht
-
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 1. Quartal 2023
-
Gemeinsam gegen Angriffe auf Geldautomaten