DE Balkani
Mira Murati, die Schöpferin von Chat Gbt, Open AI und Thinking Machines Lab, wiegt 5 Millionen Dollar.
Die Albanerin am Rande einer neuen Revolution in der künstlichen Intelligenz

Die Albanerin aus Vlora, Mira Murati, die die Anwendung CHATGPT entwickelt und die Welt verändert hat, verfügt heute über ein Vermögen von 5 Millionen Dollar, berichtet albinfo.ch.
Nach ihrer Arbeit bei ChatGPT und OpenAI gründete Mira Murati ein geheimnisvolles Unternehmen namens Thinking Machines Lab.
Murati bemüht sich, mehr als 100 Millionen Dollar an Finanzierung für ihr Startup zu sichern, obwohl dieser Betrag noch nicht finalisiert ist.
Sie verließ Albanien im Alter von 16 Jahren, um in Kanada zu studieren, und schloss anschließend ihr Ingenieurstudium am Dartmouth College in den USA ab. Ihre Karriere begann sie bei Tesla mit der Entwicklung des Model X, und im Jahr 2018 wechselte sie zu OpenAI.
Mira Murati, geboren am 16. Dezember 1988 in Vlora, Albanien, gilt als eine der einflussreichsten Frauen in der Technologiewelt. Als ehemalige Chief Technology Officer bei OpenAI war sie eine Schlüsselfigur bei der Entwicklung der bekanntesten KI-Werkzeuge von heute: ChatGPT, DALL-E und GPT-4.
Heute wird ihr Vermögen auf 5 Millionen Dollar geschätzt und ihr neues Startup ist bereits mit 9 Milliarden Dollar bewertet.
Weitere aus DE Balkani
E-Diaspora
-
London: Janina Oseku gewinnt den ersten Preis bei „Miss Diaspora 2025“ Albanische Mädchen zeichnen sich nicht nur durch ihre Schönheit und Eleganz aus. Zu den erfolgreichen Namen...
-
Vanesa Limani zur Direktorin im Büro des Bürgermeisters von New York ernannt
-
Deutschland: Gedenktafel für die Exilregierung des Kosovo enthüllt
-
Anlässlich des 26. Jahrestags der Befreiung Kosovos wurde in Genf der Dokumentarfilm Rückkehr nach Kosovo gezeigt
-
London: Sopranistin Marigona Qerkezi tritt im Royal Opera House auf
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Drohne bricht Geschwindigkeitsweltrekord Die Leistung wurde offiziell vom Guinness-Buch der Rekorde anerkannt...
-
Anlässlich des 26. Jahrestags der Befreiung Kosovos wurde in Genf der Dokumentarfilm Rückkehr nach Kosovo gezeigt
-
30 Jahre “Vatra”: Ein kulturelles Erbe der albanischen Diaspora in Bülach
-
Elon Musks Firma will 40 Antennen in einem Schweizer Dorf installieren
-
Alba Festival 2025 : die Musik, die eine ganze Generation von Albanern in der Diaspora vereint