Nachrichten
Piloten schlafen auf 12’000 Metern Höhe ein

Der folgende Vorfall ereignet sich bei Piloten äusserst selten und dennoch ist es tatsächlich geschehen. Mitten im Flugverkehr schliefen beide führenden Piloten im Flugzeug ein. Anstatt den Sinkflug nach Addis Abeba anzutreten, schliefen zwei Piloten von Ethiopian Airlines tief und fest im Cockpit ein. Erst als schliesslich ein Alarm ertönte wurde das Tandem wach, kehrten mit der Maschine und landeten schlussendlich sicher, schreibt albinfo.ch. Dieses sehr ungewöhnliche Ereignis, sorgt aktuell weltweit für Aufsehen in den Medien.
Der Vorfall ereignete sich am 15. August, wie die “Daily Mail” unter Berufung eines Fachmagazins berichtet. Die Boeing 737 der Fluglinie ET 343 war von Khartum abgeflogen und befand sich über Addis Abeba, doch anstatt sich auf die Ankunft im Flughafen und die Landung vorzubereiten, flog das Flugzeug unerwartet weiter.
Mitarbeiter der Flugsicherung gingen dem merkwürdigen Verhalten des Piloten nach und versuchten mehrmals, ihn auf sich aufmerksam zu machen, konnten ihn und seinen Copiloten jedoch nicht über Funk erreichen.
Das Pilotenteam im Cockpit des Flugzeuges soll eingeschlafen und erst wach worden sein, als der Autopilot nach Passieren des üblichen Sinkpunktes einen lauten Alarm im Cockpit wahrnahm.
Die Piloten landeten das Flugzeug dann sicher auf die Landebahn, nachdem sie überprüft hatten, ob sie ihr Ziel auch tatsächlich überschritten hatten. /Albinfo.ch
Deeply concerning incident at Africa’s largest airline — Ethiopian Airlines Boeing 737 #ET343 was still at cruising altitude of 37,000ft by the time it reached destination Addis Ababa
Why hadn’t it started to descend for landing? Both pilots were asleep. https://t.co/cPPMsVHIJD pic.twitter.com/RpnxsdtRBf
— Alex Macheras (@AlexInAir) August 18, 2022
E-Diaspora
-
Der Bundesrat verstärkt die Schweizer Beteiligung an der KFOR An seiner Sitzung vom 29. November 2023 hat der Bundesrat beschlossen, ab April 2024 den Bestand...
-
Die Verantwortung als erster Abgeordneter der Schweiz mit albanischer Herkunft ist er sich vollkommen bewusst
-
«Doctogo”, die neue App von Dr. Mentor Bilali zur Unterstützung von Patienten
-
Munishi Immo AG, Ein Bijou in der malerischen Altstadt von Wil
-
MTV EMA Awards: Gjon’s Tears erneut mit ” Best Swiss Act'” ausgezeichnet
Leben in der Schweiz
-
Der Bundesrat verstärkt die Schweizer Beteiligung an der KFOR An seiner Sitzung vom 29. November 2023 hat der Bundesrat beschlossen, ab April 2024 den Bestand...
-
Revision des Epidemiengesetz
-
Neue Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF zum Thema Geld
-
Bundesrat Ignazio Cassis nimmt am 30. OSZE-Ministerrat in Skopje teil
-
Dank der E-Vignette stressfrei und mit wenigen Klicks auf die Autobahn