Themen
Solidarität statt Ausgrenzung: Einladung zum Treffen der Migrationsvereine
Statt den Beitrag aller anzuerkennen, versuchen rechtspopulistische Politiker*innen und Parteien uns gegeneinander auszuspielen

Die heutige Schweiz ist ohne die Migrant*innen undenkbar. Ohne uns wäre die Schweiz nicht das, was sie heute wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell ist.
Statt den Beitrag aller anzuerkennen, versuchen rechtspopulistische Politiker*innen und Parteien uns gegeneinander auszuspielen. Allen voran die SVP. Nun versucht sie es mit ihrer neuen Kündigungsinitiative die Migrant*innen zu entrechten und gelichzeitig die Löhne und die Rechte aller Arbeiter*innen in der Schweiz verschlechtern.
Mit oder ohne Schweizerpass, treten wir selbstbewusst gegen den Abbau unserer aller Rechte an! Lassen wir es nicht zu, dass sich die SVP mit ihrer asozialen und rassistischen Politik durchzusetzt.
Kommt bitte zahlreich zu unserem Treffen. Bringt Freund*innen, Bekannte, Kolleg*innen mit!
Das Programm
11:00: Begrüssung
11:10: «Deshalb braucht es ein klares NEIN zur Kündigungsinitiative». Einführungsreferat von Fabian Molina, SP-Nationalrat
11:40: Vorstellung des Manifests und Diskussion im Plenum
12.30: Verabschiedung Manifest
12:40: Gestaltung eines gemeinsamen Bildes – Murales mit Tamara Caracoles, Künstlerin
13:30: Schluss des Treffens und anschliessend Mittagessen
Datum/Zeit: Wir treffen uns am Samstag 29. August 2020, um 11:00 Uhr.
Ort: Unia, Weltpoststrasse 20, 3015 Bern
Tram 6 (Richtung Worb) oder Tram 8 (Richtung Saali) bis Haltestelle Egghölzli
Infos über die Veranstaltung
- Startdatum14 August 2020
- Zeit16:00
- Datum der Fertigstellung14 August 2020 - 16:00
E-Diaspora
-
Der Bundesrat verstärkt die Schweizer Beteiligung an der KFOR An seiner Sitzung vom 29. November 2023 hat der Bundesrat beschlossen, ab April 2024 den Bestand...
-
Die Verantwortung als erster Abgeordneter der Schweiz mit albanischer Herkunft ist er sich vollkommen bewusst
-
«Doctogo”, die neue App von Dr. Mentor Bilali zur Unterstützung von Patienten
-
Munishi Immo AG, Ein Bijou in der malerischen Altstadt von Wil
-
MTV EMA Awards: Gjon’s Tears erneut mit ” Best Swiss Act'” ausgezeichnet
Leben in der Schweiz
-
Der Bundesrat verstärkt die Schweizer Beteiligung an der KFOR An seiner Sitzung vom 29. November 2023 hat der Bundesrat beschlossen, ab April 2024 den Bestand...
-
Revision des Epidemiengesetz
-
Neue Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF zum Thema Geld
-
Bundesrat Ignazio Cassis nimmt am 30. OSZE-Ministerrat in Skopje teil
-
Dank der E-Vignette stressfrei und mit wenigen Klicks auf die Autobahn