Themen
Vignette 2021 ist grün
Die Jahreszahl auf der Klebeseite ist orange, jene auf der Vorderseite weiss. Die Vignette kostet weiterhin 40 Franken

Die vom 1. Dezember 2020 bis zum 31. Januar 2022 gültige Vignette kann wie gewohnt bei Tankstellen und Garagen, an den Schaltern der Post sowie bei den Strassenverkehrsämtern und Zollstellen bezogen werden. Fahrzeugführerinnen und -führer sind aufgefordert, verfallene Vignetten von der Frontscheibe zu entfernen, um mögliche Sichtbehinderungen zu vermeiden.
Direkt auf die Scheibe kleben
Damit die Vignette gültig ist, muss sie direkt und ohne Verwendung anderer Materialien an der vorgeschriebenen Stelle auf das Fahrzeug geklebt werden: bei Personenwagen auf die Innenseite der Windschutzscheibe, bei Anhängern und Motorrädern an ein leicht zugängliches und nicht auswechselbares Fahrzeugbestandteil. Die Vignette ist nur für das Fahrzeug gültig, auf das sie geklebt wurde. Jegliches Entfernen und Wiederanbringen am gleichen oder an einem anderen Fahrzeug ist verboten.
Die elektronische Vignette kommt frühestens 2022
Der Gesetzesentwurf zur Einführung einer elektronischen Autobahnvignette befindet sich derzeit in parlamentarischer Beratung. Mit einer Einführung ist frühestens auf das Vignettenjahr 2022 zu rechnen.
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
E-Diaspora
-
Wie viele Unternehmen sind in der Schweiz 2013 bis 2020 gegründet worden und wie viele gehören AlbanerInnen? Die Corona Krise konnte die UnternehmensgründerInnen in der Schweiz auch im Jahre 2020 nicht stoppen. Forschungen...
-
Ein spannender Beitrag über die Sprachentwicklung der albanischen Kinder in der Schweiz
-
Die Geste der Doppeladler ist gegen niemanden gerichtet
-
Ein Blick hinter den Kulissen des Erdbebenspezialisten und Bauingenieurs Besnik Halili
-
Shqipe Sylejmani geht mit ihrem ersten Roman auf Deutsch auf die Suche nach ihren Wurzeln
Leben in der Schweiz
-
Coronavirus: Bund baut Unterstützung über das Härtefallprogramm aus Unter anderem gelten Betriebe, die seit dem 1. November 2020 insgesamt während mindestens 40 Kalendertagen behördlich...
-
Coronavirus: Bundesrat verlängert und verschärft Massnahmen
-
Pandemie prägt Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2020
-
Coronavirus: Armee passt Dienstleistungen und RS-Start an
-
Restaurants, Kulturbetriebe, Sportanlagen und Freizeiteinrichtungen sollen bis Ende Februar geschlossen bleiben