Albanien
Bundesrat Berset unterzeichnet in Tirana das Sozialversicherungsabkommen mit Albanien
Mit dem unterzeichneten Abkommen werden die sozialversicherungsrechtlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Albanien geregelt

Bundesrat Alain Berset hat heute mit der albanischen Ministerin für Finanzen und Wirtschaft, Delina Ibrahimaj, in Tirana ein Abkommen zur sozialen Sicherheit unterzeichnet. Es fand ausserdem ein Austausch zu Fragen der sozialen Absicherung während der Covid-Pandemie und den Herausforderungen in der Altersvorsorge statt. Anlässlich eines Treffens mit der Gesundheitsministerin Ogerta Manastirliu wurden die Bekämpfung der Pandemie und die Impfprogramme thematisiert.
Mit dem unterzeichneten Abkommen werden die sozialversicherungsrechtlichen Beziehungen zwischen der Schweiz und Albanien geregelt. Es umfasst die Alters-, Hinterlassenen- und Invaliditätsvorsorge und richtet sich nach den internationalen Standards zur Koordination der Systeme der sozialen Sicherheit. Das Abkommen gewährt den Versicherten weitgehende Gleichbehandlung und einen erleichterten Zugang zu den Leistungen der sozialen Sicherheit. Insbesondere ermöglicht es die Auszahlung der Renten ins Ausland. Es enthält zudem eine Grundlage für die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Missbräuchen. Das Abkommen erleichtert die Mobilität der Angehörigen beider Staaten und vermeidet die doppelte Unterstellung unter beide Sozialversicherungssysteme. Es tritt in Kraft, sobald die Parlamente beider Staaten es genehmigt haben.
Treffen mit der Ministerin für Finanzen und Wirtschaft
Bundesrat Berset hat sich zudem mit der Ministerin für Finanzen und Wirtschaft, Delina Ibrahimaj, über die ausserordentlichen staatlichen Unterstützungsmassnahmen im Zusammenhang mit der Covid-Pandemie ausgetauscht, ebenso über die aus der Krise gewonnenen Erkenntnisse. Thematisiert wurden zudem die Rentensysteme und die diesbezüglichen Herausforderungen und Reformbestrebungen.
Treffen mit dem stellvertretenden Premierminister und der Gesundheitsministerin
Während seinem Besuch in Tirana hat sich Bundesrat Berset auch mit Gesundheitsministerin Ogerta Manastirliu ausgetauscht, wobei die Erfahrungen aus der Bekämpfung der Covid-19 Pandemie im Zentrum der Diskussionen standen. Ausserdem war die Unterstützung des albanischen Gesundheitssystems durch die Schweiz ein Thema. Die Schweiz ist der wichtigste bilaterale Partner Albaniens im Gesundheitsbereich.
Anlässlich eines Höflichkeitsbesuchs hat sich Bundesrat Berset zudem mit dem stellvertretenden Premierminister Arben Ahmetaj über die ausgezeichneten Beziehungen zwischen der Schweiz und Albanien ausgetauscht.
Weitere aus Albanien
E-Diaspora
-
Rettung jüdischer Familien durch Albaner im Zweiten Weltkrieg In der Schweiz lebende Menschen albanischer Abstammung möchten im Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit einen Akzent...
-
Eine Alternative – Der Schweizer Alex Pfister, Kandidat für die Nationalratswahlen
-
Air Prishtina baut die Flugkapazitäten mit Chair Airlines nach Basel und Deutschland aus!
-
Kristian Kabashi gewinnt den swissalbs-Unternehmerpreis 2023
-
Von Pausenhöfen zur Bildungspolitik: Albanisch als Landessprache der Schweiz?
Leben in der Schweiz
-
Rettung jüdischer Familien durch Albaner im Zweiten Weltkrieg In der Schweiz lebende Menschen albanischer Abstammung möchten im Kampf gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit einen Akzent...
-
Bundesrat liegt Konzept für die Aufhebung des Schutzstatus S vor
-
Eine Alternative – Der Schweizer Alex Pfister, Kandidat für die Nationalratswahlen
-
Air Prishtina baut die Flugkapazitäten mit Chair Airlines nach Basel und Deutschland aus!
-
Stark steigende Kosten führen zu deutlich höheren Prämien im Jahr 2024