Dossier - Die Jihad-Falle
“Meine Religion tötet keine Menshen”

Mustafë Mehmeti, Imam der albanischen Moschee in Bern und Vorsitzender der albanischen Gemeinde in der Schweiz zeigt sich sprachlos angesischts der verheerenden terroristischen Anschläge in Paris
Rund 160 Tote ist die erste Bilanz der koordinierten Terroranschläge von Paris. Der Imam Mustafë Mehmeti aus Bern sagte albinfo.ch, er teile den Schmerz mit den Terroropfern von Freitagnacht in Paris. Er solidarisiert sich mit den Franzosen in der Hoffung, dass das französiche Volk die Kraft haben wird, diesen Schmerz zu überwinden.
“Es tut mir sehr leid, dass wir nochmals eine solche Tragödie erleben mussten. Laut ersten Informationen waren es terroristische Gruppen, die sich auf dem Islam berufen. Dies ist nicht meine Religion, nicht mein Glaube. Ein wahrer Glaube töten keine Menschen; im Gegenteil, es belebt sie. Der Islam ist eine Religion der Barmherzigkeit, Toleranz, und Akzeptanz. Doch durch die abscheulichen Akte von einigen Verrückten und deren unmenschliches Handeln wird Verwirrung gestiftet und Hass auf den Islam und auf meinen Glauben geschürt. So entsteht der Eindruck, dass der Islam eine gewalttätige Religion ist”, sagt der albanische Imam aus Bern.
Man muss jedem Element und Phänomen, das das Zusammenleben in Frage stellt, endlich ein Ende setzen, so Mehmeti.
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
E-Diaspora
-
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt bilaterale Gespräche in Serbien und Kosovo Im Zentrum ihrer Gespräche standen die bilateralen Beziehungen der Schweiz zu diesen beiden Ländern sowie das...
-
„Vipwell“ von Berisha gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem Balkan
-
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
-
Migration bewegt
-
Studie «Der Beitrag von Personen mit Migrationshintergrund zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz»
Leben in der Schweiz
-
Der Chef der Armee auf Truppenbesuch im Kosovo Korpskommandant Thomas Süssli wird auf seinem Besuch von der Nidwaldner Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi und vom Waadtländer...
-
Bundesrat begrüsst eine nächste Landesausstellung
-
Vom Rhein an den Lago di Lugano: Bundesrat durchquert Schweiz von Nord nach Süd
-
Auch 2021 hat der internationale Tourismus wegen Covid-19 stark gelitten
-
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt bilaterale Gespräche in Serbien und Kosovo