News
Milliarden für Nationalstrassen

Der Nationalrat hat 8,8 Milliarden für den Nationalstrassenunterhalt sowie 5,3 Milliarden für punktuelle Ausbauten bewilligt.
Seiner Meinung nach sollen im Kampf gegen Staus Autobahnen bei Bern, St. Gallen, Schaffhausen, Basel und am Genfersee ausgebaut werden. Stimmt auch der Ständerat der Vorlage zu, kann die A1 zwischen Wankdorf und Schönbühl im Kanton Bern auf acht Spuren und dieselbe Strasse zwischen Schönbühl und Kirchberg BE auf sechs Spuren ausgebaut werden. Der Rosenbergtunnel der A1 bei St. Gallen erhält bei einem Ja des Ständerats eine dritte Röhre.
Der Fäsenstaubtunnel in Schaffhausen bekommt eine zweite Röhre und die Autobahn zwischen Le Vengeron GE und Nyon VD wird ausgebaut. Mit einem neuen Rheintunnel zwischen Bisfelden BL und Kleinhüningen BS soll die A2-Osttangente zwischen Wiese und Hagnau nachhaltig vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
E-Diaspora
-
Kristian Kabashi gewinnt den swissalbs-Unternehmerpreis 2023 Prominente Jury um Roland Brack ehrt albanischstämmigen Unternehmer. Numarics-Gründer Kristian Kabashi wird für Innovationen im Finanzsektor...
-
Von Pausenhöfen zur Bildungspolitik: Albanisch als Landessprache der Schweiz?
-
Die Kandidaten aus Zürich versprechen eine albanische Stimme im Schweizer Parlament
-
swissalbs Unternehmerpreis 2023: Das sind die Nominationen
-
swissalbs Unternehmerball 2023 – Mitten im Herzen von Zürich
Leben in der Schweiz
-
Kristian Kabashi gewinnt den swissalbs-Unternehmerpreis 2023 Prominente Jury um Roland Brack ehrt albanischstämmigen Unternehmer. Numarics-Gründer Kristian Kabashi wird für Innovationen im Finanzsektor...
-
Von Pausenhöfen zur Bildungspolitik: Albanisch als Landessprache der Schweiz?
-
Im August sind 3000 Asylgesuche eingereicht worden
-
Nationale Statistik zu Gewalt an Kindern fehlt in der Schweiz
-
Der Gotthard-Strassentunnel ist wieder offen