Themen
Neue Informationskampagne des Bundes: «Lieber impfen lassen»
Die neue Plakat- und Social-Media-Kampagne «Lieber impfen lassen» nimmt das Freizeitverhalten und Themen aus der Lebensrealität junger Menschen auf

Die Covid-19-Impfung ist auch für junge Menschen empfohlen. Denn auch sie können schwer an Covid-19 erkranken oder an den langfristigen Folgen der Krankheit leiden. Wer sich impfen lässt, ist gut geschützt und schützt andere Menschen in seinem Umfeld.
Zudem erleichtert die Impfung den Alltag. Wer ein Restaurant besuchen, in einem Club tanzen oder einfach ins Kino will, muss geimpft sein oder braucht einen gültigen, negativen Test. Wer nach den Ferien in die Schweiz zurückkehrt ebenso. Das ist aufwendig. Auch deshalb lohnt sich eine Impfung.
Wer sich impfen lässt, leistet auch einen wichtigen Beitrag dazu, dass die Rückkehr in einen normalen Alltag bald wieder möglich ist. Denn die Impfung gegen Covid-19 ist noch immer das beste Mittel, um die Ansteckungszahlen tief zu halten und das Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen.
Die neue Plakat- und Social-Media-Kampagne «Lieber impfen lassen» nimmt das Freizeitverhalten und Themen aus der Lebensrealität junger Menschen auf und erinnert sie daran, dass viele Aktivitäten mit einer Covid-19-Impfung einfacher zugänglich sind. Die Kampagne startet am 4. Oktober 2021.
E-Diaspora
-
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Heute Abend wurden in Genf die Gewinnerinnen und Gewinner des Schweizer Filmpreises 2023 verkündet. In den...
-
LAPSH Cyrih – ALEV feiert drei wichtige Feiertage mit der albanischsprachigen Gemeinschaft in Bülach
-
Gemeinsam gegen Rassismus: Merita Shabanis Plädoyer für eine offene Bildung
-
Bundesrat verabschiedet Bericht zur Ausübung des Stimmrechts aus dem Ausland
-
Save The Date: Bern für Sie
Leben in der Schweiz
-
Bundesrat erhöht Zinsen für Covid-19-Kredite Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. März 2023 beschlossen, die Zinssätze für die ausstehenden...
-
Die Schweiz und Liechtenstein feiern das 100-Jahr-Jubiläum des Zollvertrags
-
Bundesrat will weniger Geld ausgeben
-
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses»
-
Juradossier: Der Kantonswechsel der Gemeinde Moutier wird wie geplant am 1. Januar 2026 erfolgen