Meinungen
Nutze dein Privileg abstimmen zu dürfen. Es geht um deine Zukunft.

Wichtig ist, dass die Bevölkerung wählen und abstimmen geht. Indem man nur die Faust im Sack macht, verändert man nämlich gar nichts! Jeder der sich über eine verfehlte Politik beschwert und nicht wählen und abstimmen geht, ist eigentlich selber schuld! Jeder hat es in der Hand zu bestimmen, dass auch seine Anliegen in der Politik vertreten werden.
Also auf zu den Wahllokalen!
Es gibt Länder, in denen man gesteinigt oder eingesperrt wird, wenn man seine Stimme erhebt und das System anzweifelt. Wir leben in einem Land, in welchem wir direkt in den politischen Prozess eingreifen und mitbestimmen können. Warum also machen wir es nicht? Warum nutzen wir unsere Stimme, die hier bei uns zählt, nicht? Worauf warten wir?
Viele vergessen, dass das, was heute bestimmt wird, die Gesetze, die wir heute erlassen unsere Zukunft tangieren. Diese Zukunft, in der wir alle gemeinsam leben werden, unsere Kinder und unsere Enkelkinder.
Die Jugend geht heute auf die Strasse, um für einen wirksamen Klimaschutz zu demonstrieren. Damit machen sich die Jungen stark für eine wirksame CO2-Reduktion. Aber nur auf die STrasse gehen reicht nicht. Engagement zählt. In Politik, Vereinen und eben auch wählen zu gehen.
Wenn immer nur ein Fünftel der Stimmberechtigten über 50 abstimmen geht, entscheiden diese unsere Zukunft. Wir lassen es zu, nicht Teil dieser Mitgestaltung zu sein.
Wir können den Unterschied machen. Wir können unsere gemeinsame Zukunft und das Land indem wir Leben und Arbeiten mitprägen.
Also bitte, werft eure Wahlcouvert nicht weg. Gebt allen, die eure Vision und Gedanken teilen eure Stimme. Macht den Unterschied.
Für all jene, die Hilfe beim Ausfüllen der Stimmzettel benötigen, können mich jederzeit kontaktieren.
Herzlichst
Arbela Statovci
Präsidentin FDP Wallisellen
E-Diaspora
-
International Symposium in Basel: Kosovo, part of the global dialogue for integrated healthcare Die Veranstaltung, organisiert vom Schweizerischen Tropen- und Public Health Institute, versammelte etwa 130 Experten aus der...
-
Die albanische Schule in der Schweiz, Bewahrerin der Sprache und der nationalen Kultur
-
Melisa Ibrahimi, die kosovarische Pianistin, die Italien begeistert hat
-
Die Förderung der albanischen Sprache, Kultur und Werte in der Diaspora
-
Die Farben und Traditionen der Albaner im Herzen von Ostermundigen mit “Bashkimi”
Leben in der Schweiz
-
International Symposium in Basel: Kosovo, part of the global dialogue for integrated healthcare Die Veranstaltung, organisiert vom Schweizerischen Tropen- und Public Health Institute, versammelte etwa 130 Experten aus der...
-
Rekordteilnahme am Schweizer Wrestling Festival in Mollis
-
Die Kriegsopfer aus dem Kosovo werden im “Garten der Vermissten” in Meyrin geehrt.
-
Die gewaltsam Verschwundenen wurden mit einem “Marsch für Gerechtigkeit” in Genf geehrt.
-
Der österreichische Kanzler beginnt seinen ersten offiziellen Besuch in der Schweiz.