Kosova
Orges Arifi, der Champion aus dem Kosovo, der die rot-schwarze Flagge im Karate vertritt

Aus einer Leidenschaft, die im Alter von neun Jahren begann, ist Orges Arifi heute einer der bekanntesten Namen des albanischen Karates auf internationaler Ebene. Inspiriert von seinem Vater hat Arifi eine beeindruckende Karriere aufgebaut, mit über 500 Wettkämpfen und rund 200 gewonnenen Medaillen, darunter zwei Vize-Europameistertitel in den Jahren 2024 und 2025, schreibt KOHA, berichtet albinfo.ch.
“Die Medaille, die mir noch fehlt, ist die bei der Weltmeisterschaft, aber ich bin bereits qualifiziert und freue mich sehr auf den Wettkampf“, sagt der 29-Jährige, der Albanien bei internationalen Turnieren vertritt. Sein Ziel ist klar: die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft am Ende des Jahres zu gewinnen.
Arifi begann seine Karriere für Albanien, bevor der Kosovo von den internationalen Verbänden anerkannt wurde. Später vertrat er auch den Kosovo viele Jahre lang, gewann die erste europäische Medaille des Landes in der U21-Kategorie sowie eine Goldmedaille im World Cup.
Enttäuschungen mit dem Karateverband des Kosovo führten jedoch dazu, dass er zur albanischen Nationalmannschaft zurückkehrte, wo alles begonnen hatte.
“Wir wurden nicht angemessen behandelt. Gegen mich und meinen Verein begann man, feindlich zu handeln, sogar Strafen wurden verhängt. Ich hatte nur zwei Möglichkeiten: mit dem Sport aufzuhören oder das Team zu wechseln. Albanien öffnete mir erneut die Tür – dort, wo alles begann“, erzählt Arifi, berichtet albinfo.ch.
Trotz der Herausforderungen betont er, dass es für ihn keinen Unterschied zwischen Kosovo und Albanien gibt – beide gehören zur selben nationalen Familie.
“Ich vertrete die rot-schwarze Flagge, die uns alle repräsentiert. Mit den Sportlern aus dem Kosovo sind wir Brüder. Jeder Sieg freut mich, egal für welche Mannschaft“, sagt er mit Emotion.
Neben seinen Erfolgen setzt sich Arifi für die Förderung des Sports und seiner Werte ein. Er ist Trainer im Karateverein “Ippon“ in Pristina, wo er mit jungen Menschen arbeitet, die seinen Weg einschlagen möchten.
“Ich empfehle allen Jugendlichen, Sport zu treiben. Sport ist das Fundament einer gesunden Gesellschaft. Karate hat mir nicht nur körperliche Stärke gegeben, sondern auch Disziplin, Selbstbeherrschung und Hingabe gelehrt“, betont Arifi, berichtet albinfo.ch.
E-Diaspora
-
Madrid: Der albanische Bariton Gëzim Myshketa debütiert am Teatro Real Bariton Gëzim Myshketa debütiert in Madrid an der Seite großer Opernstars...
-
Spitex BajRon AG spricht Albanisch mit Ihnen
-
Albanischer Byrek beim Festival 2025 in Illinois
-
Kaltrina Kusari schliesst ihr Postdoktorat an der Universität Calgary ab
-
Riola Xhemaili: Glücklich, Albanien, die Schweiz und Kosovo stolz zu machen”
Leben in der Schweiz
-
Neuer Nachtzug nach Schweden Ein neuer Nachtzug wird ab dem nächsten Jahr von der Schweiz nach Schweden verkehren. Das Bundesamt...
-
Riola Xhemaili: Glücklich, Albanien, die Schweiz und Kosovo stolz zu machen”
-
Frankreich: Parade am 14. Juli, eine Machtdemonstration einer “einsatzbereiten Armee”, auch mit Beteiligung der Schweiz
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen.
-
Entfalte deine Karriere dort, wo sie geschätzt wird: smzh ag bietet dir mehr als nur einen Arbeitsplatz