Albanien
Quarantänepflicht bei Einreisen aus Albanien in die Schweiz
Ab dem 20. August 2020 nicht mehr auf der Liste: Äquatorialguinea, Sao Tome und Principe, Saudi-Arabien, Serbien und Singapur.

Der Bundesrat hat die Liste der Staaten und Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko angepasst. Sie tritt auf 20. August 2020 in Kraft. Neu darauf befinden sich u.a. Albanien, die Balearen und Belgien.
Quarantänepflicht: Liste der Staaten und Gebiete
Die Staaten oder Gebiete mit erhöhtem Ansteckungsrisiko werden in der Covid-19-Verordnung Massnahmen im Bereich des internationalen Personenverkehrs definiert. Diese Liste wird regelmässig aktualisiert.
Ab dem 20. August 2020 nicht mehr auf der Liste: Äquatorialguinea, Sao Tome und Principe, Saudi-Arabien, Serbien und Singapur.
Die neu hinzugefügten Staaten und Gebiete sind in fetter Schrift hervorgehoben.
Liste gültig bei der Einreise ab dem 20.8.2020
- Albanien
- Andorra
- Argentinien
- Armenien
- Aruba
- Bahamas
- Bahrain
- Belgien
- Belize
- Besetztes Palästinensisches Gebiet
- Bolivien
- Bosnien und Herzegowina
- Brasilien
- Cabo Verde
- Chile
- Costa Rica
- Dominikanische Republik
- Ecuador
- El Salvador
- Eswatini (Swasiland)
- Färöer
- Gibraltar
- Guam
- Guatemala
- Honduras
- Indien
- Irak
- Israel
- Kasachstan
- Katar
- Kirgisistan
- Kolumbien
- Kosovo
- Kuwait
- Luxemburg
- Malediven
- Malta
- Mexiko
- Moldova
- Monaco
- Montenegro
- Namibia
- Nordmazedonien
- Oman
- Panama
- Peru
- Rumänien
- Sint Maarten
- Spanien den Balearen(ohne Kanaren)
- Südafrika
- Suriname
- Turks- und Caicos-Inseln
- Vereinigte Staaten von Amerika (inklusive Puerto Rico und US Virgin Islands)
Ähnliche Artikel
Weitere aus Albanien
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Milliarden für Nationalstrassen Der Nationalrat hat 8,8 Milliarden für den Nationalstrassenunterhalt sowie 5,3 Milliarden für punktuelle Ausbauten bewilligt. Seiner...
-
Schweizer Wirtschaft wächst
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball
-
Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen: Bund, Kantone und Wirtschaft sind gefordert
-
Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, die Minderjährige erreicht