Themen
Stellenmarkt erlebt in der Schweiz einen Aufschwung
Im 3. Quartal 2021 ist die Gesamtbeschäftigung (Anzahl Stellen) in der Schweiz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 1,5% gestiegen (+1,0% zum Vorquartal). In Vollzeitäquivalenten stieg die Beschäftigung im selben Zeitraum um 1,1%.
In der gesamten Wirtschaft wurden 27 700 offene Stellen mehr gezählt als im entsprechenden Vorjahresquartal (+41,2%). Der Indikator der Beschäftigungsaussichten zeigt ebenfalls nach oben (+3,8%). Dies geht aus den neuen Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) hervor.
Weitere aus Themen
E-Diaspora
-
Peter Paul Wiplinger – ein wertvoller Literatur-Brückenbauer Peter Paul Wiplinger gehört zu jenen österreichischen und europäischen Schriftstellern, welche die Spitze erreicht haben, ohne...
-
In Memoriam
In Memoriam für Roland Wiprächtiger
-
Lirigzona, eine erfolgreiche Zollbeamtin bei EZV Schweiz
-
StrayCoCo: “Ihr könnt nicht einfach Hunde von der Strasse mitnehmen”
-
Interview
Unterrichten ohne Lehrerdiplom? Der akute Lehrermangel macht es möglich
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an Die Nachfrage der ausländischen Besucherinnen und Besucher wuchs auf 6,9 Millionen Logiernächte, was einer starken Zunahme...
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2022
-
In Memoriam
In Memoriam für Roland Wiprächtiger
-
Ein wichtiger Schritt in Richtung eines verbesserten Vektorimpfstoffes gegen COVID-19
-
Ukraine: Schweiz setzt neue Sanktionen um