Shkurt.ch
Das Programm Migration und Gesundheit wird in bestehende Strukturen integriert
Das Nationale Programm Migration und Gesundheit wird Ende 2017 abgeschlossen. Die Hauptmassnahmen des Programms werden in die Aufgaben des Bundesamts für Gesundheit und in die Strategien des Bundes integriert. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. April 2017 von dieser Änderung Kenntnis genommen

Die wichtigsten Massnahmen aus dem Programm Migration und Gesundheit werden in die laufenden Aufgaben und Strategien des BAG integriert und so weiterentwickelt, damit auch andere vulnerable Bevölkerungsgruppen einen besseren Zugang zum Gesundheitssystem erhalten. Eine gute Verständigung zwischen Gesundheitsfachpersonen und Patientinnen und Patienten kann Fehlversorgung und deren Folgekosten vermindern. Diese Massnahmen sind Teil der gesundheitspolitischen Strategie des Bundesrates “Gesundheit2020”.
Weitere aus Shkurt.ch
E-Diaspora
-
ANDRRA bringt albanischen Elektrofolk nach Zürich Im Rahmen ihres Projekts „Mädchen, keine Bräute“ organisierte der Verein Brezi ynë in Zusammenarbeit mit duyaka...
-
Donnerstag, 8. März 2018
Ausstellung “Vajza, jo nuse. Mädchen, keine Bräute. Girls, not brides.””
-
Der Rat der Albaner rügt diskriminierende Politik der Versicherungsfirmen gegenüber den Albaner der Schweiz
-
Der 27. Kanton der Schweiz
-
Müri: Es gibt viel zu tun für die parlamentarische Gruppe Schweiz-Kosovo
Leben in der Schweiz
-
Bulgarien und Rumänien: Verlängerung der Ventilklausel Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 18. April 2018 im Grundsatz beschlossen, die im Freizügigkeitsabkommen...
-
Asylstatistik 1. Quartal 2018: 14% weniger Asylgesuche
-
Auslandschweizer im Jahr 2017
Die 5. Schweiz zählt eine Dreiviertelmillion Menschen
-
Rückgang der öffentlichen Entwicklungshilfe der Schweiz 2017
-
Eröffnung der Vernehmlassung für einen zweiten Schweizer Beitrag an ausgewählte EU-Staaten