News
Die Schweiz bleibt auch in der Pandemie innovativ
Auch im zweiten Jahr der Pandemie haben Schweizer Unternehmen ihren Innovationsgeist bewiesen. So wurden 2021 mehr Marken angemeldet als im Vorjahr. Erneut haben fast 1000 Innovative ihre Erfindungen beim IGE mit einer Recherche unter die Lupe genommen
Knapp 1000 neue Ideen unter der LupeDie Innovationsfreudigkeit in der Schweiz widerspiegelt sich auch in den Zahlen der Begleiteten Patentrecherche. Die Dienstleistung wurde im vergangenen Jahr 996 Mal in Anspruch genommen (Vorjahr: 1117). Einzelerfinder, KMU und Forschende finden mit dieser Dienstleistung heraus, ob ihre Innovation neu ist und es sich lohnt, ein Patent anzumelden. Die Recherche bietet zudem einen Überblick über ähnliche Erfindungen und Mitbewerber. Die meisten Kunden stammen aus den Kantonen Zürich (288), Bern (133) und Waadt (92).
Patente und Designs
2021 sind in der Schweiz 1555 Erfindungen zum Patentschutz angemeldet worden (2020: 1590), total waren 6623 Schweizer Patente aktiv. Rechnet man die Patente des Europäischen Patentamts (EPA) hinzu, die auch in der Schweiz wirksam sind, kommt man gar auf 146’716 Patente.
Beim Design zeigen die Anmeldungen nach oben. 2021 wurden im IGE 811 Designs eigentragen (2020: 613). Damit waren Ende 2021 insgesamt 9545 Designs mit 33’686 Gegenständen (9212 mit 31’872 Gegenständen) aktiv. In einer Designschutz-Anmeldung können mehrere Objekte derselben Kategorie angemeldet werden, was die hohe Zahl an Gegenständen erklärt. Die meisten Anmeldungen erhält das IGE für Uhren/Messinstrumente, Verpackungen und Möbel.
Über das IGE
Das Institut für Geistiges Eigentum (IGE) ist das Eidgenössische Kompetenzzentrum für Patente, Marken, Herkunftsangaben, Design und das Urheberrecht. Einzelpersonen und Unternehmen registrieren ihre Innovationen und Kreationen beim IGE und schützen sie damit gegen Nachahmer. Dazu informiert das Institut die Öffentlichkeit über die Möglichkeiten der Schutzrechte.
In allen Bereichen des Geistigen Eigentums erfüllt das IGE einen politischen Auftrag: Es bereitet die Gesetzgebung vor, berät die Bundesbehörden und vertritt die Schweiz in internationalen Organisationen sowie gegenüber Drittstaaten.
E-Diaspora
-
Peter Paul Wiplinger – ein wertvoller Literatur-Brückenbauer Peter Paul Wiplinger gehört zu jenen österreichischen und europäischen Schriftstellern, welche die Spitze erreicht haben, ohne...
-
In Memoriam
In Memoriam für Roland Wiprächtiger
-
Lirigzona, eine erfolgreiche Zollbeamtin bei EZV Schweiz
-
StrayCoCo: “Ihr könnt nicht einfach Hunde von der Strasse mitnehmen”
-
Interview
Unterrichten ohne Lehrerdiplom? Der akute Lehrermangel macht es möglich
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an Die Nachfrage der ausländischen Besucherinnen und Besucher wuchs auf 6,9 Millionen Logiernächte, was einer starken Zunahme...
-
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juli 2022
-
In Memoriam
In Memoriam für Roland Wiprächtiger
-
Ein wichtiger Schritt in Richtung eines verbesserten Vektorimpfstoffes gegen COVID-19
-
Ukraine: Schweiz setzt neue Sanktionen um