E-Diaspora
Magazin albinfo.ch – Sonderausgabe zum Corona Virus im digitalen Format

Liebe Leser der Zeitschrift albinfo.ch
Entsprechend der Notsituation aufgrund der rasanten Verbreitung des Corona Virus, ist die neueste Ausgabe unseres Magazins “außergewöhnlich”. Es geht um das Format der Publikation. Unter den Bedingungen extremer Einschränkungen der Mobilität und der Vertriebsmöglichkeiten ist albinfo.ch diesmal nur in der digitalen Version erhältlich, welches den Titel „Der Kampf gegen das Corona Virus” trägt. Hier finden Sie Tipps zur Behandlung dieser Krankheit, nämlich zur Vorbeugung von Infektionen.
Ärzte und andere Experten auf diesem Gebiet, Albaner aus der Schweiz, dem Kosovo, Österreich und Italien, überlegen, wie sie diese Herausforderung bewältigen können, von wir alle betroffen sind.
Neben der Corona Virus Artikel enthält diese Ausgabe von albinfo.ch auch verschiedene Thematiken aus verschiedenen Lebensbereichen mit Schwerpunkt auf der Diaspora. Überzeugt davon, dass unsere treuen Leserinnen und Leser verstehen werden, können wir nur hoffen, dass die nächste Ausgabe im April gemeinsam im normalen Format und natürlich ohne das allgegenwärtige Thema Corona Virus veröffentlicht wird!
Bis dahin wünschen wir allen viel Geduld und Mut, Hoffnung und gute Gesundheit. Nach dem „Fieber“ wird vieles anders sein als vorher.
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
E-Diaspora
-
Wie viele Unternehmen sind in der Schweiz 2013 bis 2020 gegründet worden und wie viele gehören AlbanerInnen? Die Corona Krise konnte die UnternehmensgründerInnen in der Schweiz auch im Jahre 2020 nicht stoppen. Forschungen...
-
Ein spannender Beitrag über die Sprachentwicklung der albanischen Kinder in der Schweiz
-
Die Geste der Doppeladler ist gegen niemanden gerichtet
-
Ein Blick hinter den Kulissen des Erdbebenspezialisten und Bauingenieurs Besnik Halili
-
Shqipe Sylejmani geht mit ihrem ersten Roman auf Deutsch auf die Suche nach ihren Wurzeln
Leben in der Schweiz
-
Bundesrat und Parlament befürworten eine staatlich regulierte elektronische Identifizierungsmöglichkeit (E-ID) Die Schweizer Bevölkerung stimmt am 7. März 2021 über das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) ab....
-
Coronavirus: Bund baut Unterstützung über das Härtefallprogramm aus
-
Coronavirus: Bundesrat verlängert und verschärft Massnahmen
-
Pandemie prägt Schweizer Arbeitsmarkt im Jahr 2020
-
Coronavirus: Armee passt Dienstleistungen und RS-Start an