Themen
Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus
2021 wird die Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes 20 Jahre alt. Es ist der Moment für eine Zwischenbilanz: Wo steht die Rassismusbekämpfung heute? Und wie soll sie sich weiterentwickeln? Darüber diskutieren ab dem 12. November 2021 20 Gäste in der zehnteiligen Podcastreihe «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus». Auch auf Spotify und anderen Streaming-Diensten verfügbar.

Ein Podcast zu Rassismus – worum es geht ?
Mit dem Podcast «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus» blickt die Fachstelle für Rassismusbekämpfung zurück auf 20 Jahre Engagement gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung. In zehn Folgen kommen 20 namhafte Expertinnen und Experten, Aktivistinnen und Beobachter zu Wort – um die Diskussion rund um Rassismus voranzubringen und weiterzuentwickeln. Mit der Moderation von Mandy Abou Shoak, Vjosa Gervalla und Christoph Keller.
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Schweizer Wirtschaft wächst Das Sportevent-bereinigte BIP der Schweiz wuchs im 1. Quartal 2023 um 0,5 %, nach 0,0 %...
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball
-
Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen: Bund, Kantone und Wirtschaft sind gefordert
-
Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, die Minderjährige erreicht
-
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 1. Quartal 2023