Themen
Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus
2021 wird die Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes 20 Jahre alt. Es ist der Moment für eine Zwischenbilanz: Wo steht die Rassismusbekämpfung heute? Und wie soll sie sich weiterentwickeln? Darüber diskutieren ab dem 12. November 2021 20 Gäste in der zehnteiligen Podcastreihe «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus». Auch auf Spotify und anderen Streaming-Diensten verfügbar.

Ein Podcast zu Rassismus – worum es geht ?
Mit dem Podcast «Reden wir! 20 Stimmen zu Rassismus» blickt die Fachstelle für Rassismusbekämpfung zurück auf 20 Jahre Engagement gegen jede Form von Rassismus und Diskriminierung. In zehn Folgen kommen 20 namhafte Expertinnen und Experten, Aktivistinnen und Beobachter zu Wort – um die Diskussion rund um Rassismus voranzubringen und weiterzuentwickeln. Mit der Moderation von Mandy Abou Shoak, Vjosa Gervalla und Christoph Keller.
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
E-Diaspora
-
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes ...
-
Migration bewegt
-
Studie «Der Beitrag von Personen mit Migrationshintergrund zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz»
-
Der schweizer Markt kennt die Qualitätet der Produkte der Holzverarbeitenden Industrie im Kosovo
-
Die meisten albanischen Studenten in der Schweiz haben als Kinder Albanisch gelernt
Leben in der Schweiz
-
Covid-19: Weitere Auffrischimpfung oder präventive Antikörperbehandlung zum Schutz von Personen mit stark geschwächtem Immunsystem Patientinnen und Patienten mit einem stark geschwächten Immunsystem haben weiterhin ein hohes Risiko, schwer an Covid-19...
-
WEF Davos: Schweiz und Deutschland im Austausch zu Wirtschafts- und Energiethemen
-
Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2022
-
Ukraine: Zwischenbilanz der Aufnahme von Geflüchteten nach knapp drei Monaten Krieg
-
Schweiz öffnet ihre Botschaft in Kyiv wieder