Themen
Umsätze im Detailhandel gehen im Mai 2020 im Zuge der Lockerungen der COVID-19-Massnahmen stark nach oben
Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Mai 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat nominal um 5,6% gestiegen. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 30,2% angewachsen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS)

Die realen, um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Mai 2020 im Vorjahresvergleich um 6,6% gestiegen. Die reale Entwicklung berücksichtigt die Teuerung. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die realen Detailhandelsumsätze saisonbereinigt um 30,7%.
Entwicklung in den Branchen
Bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte verzeichnete der Detailhandel ohne Tankstellen im Mai 2020 gegenüber Mai 2019 ein Wachstum des nominalen Umsatzes von 8,2% (real +8,9%). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte eine Zunahme der nominalen Umsätze von 20,8% (real +20,1%), der Nicht-Nahrungsmittelsektor hingegen ein nominales Minus von 3,2% (real –1,7%). In den zuletzt stark von der Krise beeinträchtigten Branchen legten «sonstige Haushaltsgeräte, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf» (+16,5%; real +18,4%) zu, während «sonstige Güter (Bekleidung, Apotheken, Uhren und Schmuck)» (–20,8%; real –20,2%) einen erneuten, wenn auch weniger starken Rückgang registrierten als im April. Ein anhaltendes und verstärktes Umsatzwachstum konnten die Branchen «Marktstände, Versand und Internethandel» (+29,4%; real +30,0%) und «Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik» (+31,3%; real +42,5%) ausweisen.
Saisonbereinigt verbuchte der Detailhandel ohne Tankstellen im Mai gegenüber dem Vormonat ein nominales Umsatzwachstum von 32,1% (real +32,2%). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzanstieg von 13,3% (real +13,7%). Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Plus von 61,2% (real +61,4%).
Weitere aus Themen
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Bundesrat erleichtert mit revidierter Jagdverordnung den Abschuss von Wölfen Damit soll die Situation für die betroffenen Gebiete entschärft werden, bis das revidierte Jagdgesetz in Kraft...
-
Der Bundesrat eröffnet die Vernehmlassung zur BFI-Botschaft 2025–2028
-
Milliarden für Nationalstrassen
-
Schweizer Wirtschaft wächst
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball