Themen
Vignette 2021 ist grün
Die Jahreszahl auf der Klebeseite ist orange, jene auf der Vorderseite weiss. Die Vignette kostet weiterhin 40 Franken

Die vom 1. Dezember 2020 bis zum 31. Januar 2022 gültige Vignette kann wie gewohnt bei Tankstellen und Garagen, an den Schaltern der Post sowie bei den Strassenverkehrsämtern und Zollstellen bezogen werden. Fahrzeugführerinnen und -führer sind aufgefordert, verfallene Vignetten von der Frontscheibe zu entfernen, um mögliche Sichtbehinderungen zu vermeiden.
Direkt auf die Scheibe kleben
Damit die Vignette gültig ist, muss sie direkt und ohne Verwendung anderer Materialien an der vorgeschriebenen Stelle auf das Fahrzeug geklebt werden: bei Personenwagen auf die Innenseite der Windschutzscheibe, bei Anhängern und Motorrädern an ein leicht zugängliches und nicht auswechselbares Fahrzeugbestandteil. Die Vignette ist nur für das Fahrzeug gültig, auf das sie geklebt wurde. Jegliches Entfernen und Wiederanbringen am gleichen oder an einem anderen Fahrzeug ist verboten.
Die elektronische Vignette kommt frühestens 2022
Der Gesetzesentwurf zur Einführung einer elektronischen Autobahnvignette befindet sich derzeit in parlamentarischer Beratung. Mit einer Einführung ist frühestens auf das Vignettenjahr 2022 zu rechnen.
E-Diaspora
-
Projekte aus dem Kosovo werden am 2. September in Basel am Symposium “Integrated People-Centred Care” vorgestellt Am 2. September 2025, von 09:15 bis 17:00 Uhr, findet in Basel das Symposium zum Thema...
-
Bern: In der Botschaft von Albanien hat die Verteilung von albanischen Büchern für albanische Schüler begonnen.
-
4 Namen, ein Preis: Wer wird “Albanischer Unternehmer des Jahres 2025” in der Schweiz?
-
Albanische Elektriker in der Schweiz treffen sich für Kooperation und Erfahrungsaustausch
-
Mentor Latifi: Mein Leben spiegelt den Weg der kosovarischen Diaspora in der Schweiz
Leben in der Schweiz
-
4 Namen, ein Preis: Wer wird “Albanischer Unternehmer des Jahres 2025” in der Schweiz? Der schweizerisch-albanische Verein swissalbs hat die Kandidaten für den prestigeträchtigen Preis «Albanischer Unternehmer des Jahres 2025»...
-
Albanische Elektriker in der Schweiz treffen sich für Kooperation und Erfahrungsaustausch
-
Mentor Latifi: Mein Leben spiegelt den Weg der kosovarischen Diaspora in der Schweiz
-
Die Schweiz, abhängig von US-Technologie
-
Aufruf zum Marsch für Gerechtigkeit – Genf, 30. August 2025