Integration
Ylefete Fanaj gewinnt ihr zweites Mandat im Luzerner Kantonsparlamant
Laut vorläufigen Ergebnissen hat Ylfete Fanaj mit 4968 Stimmen ihre Wiederwahl ins Luzerner Kantonsparlament geschafft

Laut albinfo.ch-Quellen hat Fanaj die zweithöchste Stimmenzahl von den Kandidaten der Partei in ihrem Wahlkreis und im gesamten Kanton gewinnen können.
Fanaj ist seit mehreren Jahren politisch aktiv. Im Jahr 2011 gewann sie ihr erstes Mandat für die SP im Luzerner Parlament. Sie ist auch die erste albanisch-stämmige Frau in einem Gemeinde- oder Kantonsparlament in der Schweiz.
Fanaj war auch Vorsitzende der Second@s. Zudem ist sie sehr aktiv auch im gesellschaftlichen Lebend er albanischen Gemeinde der Schweiz.
Laut bisherigen Informationen hat es keiner der weiteren albanisch-stämmigen Kandidaten geschafft, einen Sitz im Kantonsparlament zu erringen. Die meisten von ihnen waren für die Juso-s, für die sedond@s und für die CVP angetreten.
Weitere aus Integration
E-Diaspora
-
Diamant Hysenaj kündigt seine Kandidatur für den US-Kongress an Vom Kosovo ins Rennen um den US-Kongress: Diamant Hysenaj fordert eine der bekanntesten politischen Persönlichkeiten in...
-
Albanische Ingenieurin schließt Studium am MIT ab, eine weitere Erfolgsgeschichte aus Amerika
-
Enesi erzielt Erfolg in Implantologie und Knochenregeneration an der Universität Rom
-
Hopp Schwiiz mit Riola Xhemaili bei der EURO 2025
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen.
Leben in der Schweiz
-
Wer organisiert die Albaner in der Schweiz? die neue Ausgabe des Magazins albinfo.ch ist erschienen. Das Magazin richtet seinen Fokus auf Vereine, Netzwerke und Bewegungen, die über lokale oder regionale Grenzen...
-
Entfalte deine Karriere dort, wo sie geschätzt wird: smzh ag bietet dir mehr als nur einen Arbeitsplatz
-
600 000 Tickets für die Frauen-EM in der Schweiz verkauft
-
Jenseits von Sprachen und Grenzen: AlbaFestival als Ausdruck der jungen albanischen Generationen
-
Riola Morina zur Assistentin an der Universität Basel ernannt