Fußball
HISTORISCH: Die Schweiz schlägt Frankreich und zieht ins Viertelfinale ein
Zwischen Frankreich und der Schweiz kam es zu einer fantastischen Konfrontation, bei der der Sieger nach Elfmeterschiessen gekürt wurde

Die Schweiz hat das Wunder vollbracht und Frankreich besiegt, um das Viertelfinale zu erreichen.
Das erste Tor in diesem Match erzielte Haris Seferovi und das mit dem Kopf, nach einer Vorlage von Zuber in der 15. Minute, schreibt albinfo.ch.
Die Schweiz hätte die Zahl in der 54. Minute verdoppeln können, wenn Ricardo Rodriguez den Elfmeterschuss versenkt hätte. Frankreich bestrafte ihn schnell mit zwei Toren innert vier Minuten von Karim Benzema.
In der 75. Minute erzielte Paul Pogba ein Supertor zum 3:1, doch die Schweiz gab nicht auf, wo Seferovi in der 81. Minute erneut mit dem Kopf ein Goal erzielte. Die Schweiz stürmte weiter und Gavranovic traf in der 85. Minute, war aber nicht in Position. Doch in der 90. Minute stand Gavranovi nicht im Abseits und traf zum 3:3 und das Spiel ging weiter. Auch in den Fortsetzungen fielen keine Tore und der Elfmeter wurde vom Sieger entschieden. Beim Elfmeter war die Schweiz mit 5:4 besser, wo der letzte Elfmeter von Admir Mehmedi geschossen wurde, während Mbappe den 11-Meter verlor.
Im Viertelfinale trifft die Schweiz auf Spanien.
Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri spielten von Anfang an für die Schweiz. Letzterer wurde in der 73. Minute ausgewechselt, während Xhaka mit der Gelben Karte bestraft wurde. Auch Admir Mehmedi kam in der 87. Minute ins Spiel.
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
E-Diaspora
-
„Vipwell“ von Berisha gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem Balkan "Gesundheit und Geld sind 2 Dinge, die für wirklich JEDEN Menschen wichtig sind. Wir zeigen den...
-
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
-
Migration bewegt
-
Studie «Der Beitrag von Personen mit Migrationshintergrund zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz»
-
Der schweizer Markt kennt die Qualitätet der Produkte der Holzverarbeitenden Industrie im Kosovo
Leben in der Schweiz
-
Ukraine: Bundesrat ermöglicht Bargeldumtausch für Schutzsuchende Die Lösung ist angelehnt an Programme, die von der Europäischen Union vorgeschlagen und in einzelnen Mitgliedsstaaten...
-
Bekämpfung des Hooliganismus: Der Bund will die Kantone stärker unterstützen
-
Schnellere Verfahren sowie Erleichterungen für Berufsfahrerinnen und -fahrer beim Ausweisentzug
-
Eidgenössische Qualitätskommission will Patientenbeteiligung und Qualität im Gesundheitswesen verbessern
-
Umfrage zu den Auswirkungen der Nicht-Assoziierung an Horizon Europe