News
Inspektion militärischer Aktivitäten der Schweizer Armee durch Montenegro und Belgien

Auf Ersuchen von Montenegro und Belgien sowie nach erfolgter Zustimmung der Schweiz traf am 27. September 2022 eine dreiköpfige Inspektionsgruppe, bestehend aus zwei Offizieren von Montenegro und einem belgischen Offizier, zur Durchführung einer Inspektion im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in der Schweiz ein.
Die Inspektion findet in den Kantonen Bern, Wallis und Waadt statt. Sie dauert maximal 48 Stunden und wird spätestens am 29. September 2022 beendet sein. Die Inspektoren werden über militärische Aktivitäten (Kurse, Schulen und Übungen), die während dieser Zeit in den erwähnten Gebieten durchgeführt werden, informiert und können dabei Truppen und Schulen besuchen.
Die Inspektionsgruppe kann sich im erwähnten Raum in Begleitung schweizerischer Armeeangehöriger frei bewegen. Sensitive Objekte sind von den Inspektionen ausgenommen.
Die Inspektion stellt eine Überprüfungsmöglichkeit gemäss den Bestimmungen des Wiener Dokumentes 2011 dar und erlaubt jedem OSZE-Teilnehmerstaat, sich hinsichtlich Einhaltung der vereinbarten vertrauens- und sicherheitsbildenden Massnahmen vor Ort Informationen zu beschaffen.
E-Diaspora
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Bundesrat befreit Kosovarinnen und Kosovaren von der Visumspflicht
-
Kosovarische Holzverarbeitungsindustrie im Rampenlicht: eine Erfolgsgeschichte in der Schweiz!
-
Berufsberater entwickelt Berufswahl-App auf albanisch
-
Arben Shabani, verantwortlich für 700 Mitarbeiter
Leben in der Schweiz
-
Die Aufstiegsgeschichte von Zidan im Schweizer Fussball «Der Name `Zidan`wurde von meinem Vater gewählt, der selbst ein grosser Fan des legendären Fussballers Zinédine...
-
Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen: Bund, Kantone und Wirtschaft sind gefordert
-
Verbot von Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten, die Minderjährige erreicht
-
Schweizerische Arbeitskräfteerhebung im 1. Quartal 2023
-
Gemeinsam gegen Angriffe auf Geldautomaten