Nachrichten
Junge Menschen aus Kosova wollen auswandern
Die meisten Befragten jungen Menschen sagten, sie wollen aufgrund felhender Perspektiven und der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen auswandern

Fehlende finantielle Mittel zum Studieren, Arbeitslosigkeit , schwache Qualität der Lehre und das Visaregime sind einige der Probleme, mit denen die jungen Menschen zu kämpfen haben.
Der Jura-Student Amir aus Prishtina sagt, er kann sein Studium nur mit grosser Mühe machen. Er hat Angst, dass er nach dem Studium keinen Job findet. “Ich würde überall hingehen. In Kosova gibt es keine Perspektive. Viele schliessen das Studium ab und finden keine Arbeit.”
Laut Angaben des kosovarischen Amtes für Statistik beträgt die Arbeitslosigkeit 35.3%. Bei den 15-24 jährigen liegt die Arbeitslosigkeit gar bei 61%.
Für Studenten, die das Studium nicht selbst finanzieren können, sind Familienangehörige aus der Diaspora die einzige Hoffnung und Finanzierungsquelle.
Driton Kurti, Student der Wirtschaftswissenchaften aus Prishtina sagt, ohne die Unterstützung seiner Familienangehörigen aus der Diaspora könnte er nicht studieren.
“Ja, ich habe in der Diaspora viele Familienangehörige, die mir sehr helfen. Ich habe oft schlechtes Gewissen, dass sie sich so sehr für mich einsetzen, doch ohne ihre Unterstützung würde ich es nicht schaffen”, sagt Driton.
Im Jahr 2015 gab es viele Probleme und grosse Unruhe in der Universität Prishtina. Studenten bemängeln die Qaulität der Lehre und die schlechten Studienbedingungen.
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
E-Diaspora
-
„Vipwell“ von Berisha gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem Balkan "Gesundheit und Geld sind 2 Dinge, die für wirklich JEDEN Menschen wichtig sind. Wir zeigen den...
-
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
-
Migration bewegt
-
Studie «Der Beitrag von Personen mit Migrationshintergrund zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz»
-
Der schweizer Markt kennt die Qualitätet der Produkte der Holzverarbeitenden Industrie im Kosovo
Leben in der Schweiz
-
Ukraine: Bundesrat ermöglicht Bargeldumtausch für Schutzsuchende Die Lösung ist angelehnt an Programme, die von der Europäischen Union vorgeschlagen und in einzelnen Mitgliedsstaaten...
-
Bekämpfung des Hooliganismus: Der Bund will die Kantone stärker unterstützen
-
Schnellere Verfahren sowie Erleichterungen für Berufsfahrerinnen und -fahrer beim Ausweisentzug
-
Eidgenössische Qualitätskommission will Patientenbeteiligung und Qualität im Gesundheitswesen verbessern
-
Umfrage zu den Auswirkungen der Nicht-Assoziierung an Horizon Europe