Kultur
Shuk Orani ist zum zweiten Mal Teil der Contemporary Art Fair in Padova
Hamburger Künstler Shuk Orani ist zum zweiten Mal Teil derContemporary Art Fair in Padova – 15.11-18.11.2019-Pavillon 7 – Stand 240)

Dieses Jahr wird erneut die Pavillons von Padova Fiere für die 30. Ausgabe der Arte Padova, einer der ältesten Veranstaltungen der Kunstwelt in Italien, belebt. Diese findet vom 15. bis 18. November 2019 statt. Dies ist die jährliche Messe für zeitgenössische Kunst in Padua, eine Kunstausstellung, die Künstlern, Galeristen, Kritikern, Kunstliebhabern und Sammlern gewidmet ist. Dort entdeckt man Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie, aber es finden auch dort Konferenzen und Buchpräsentationen statt.
Arte Padova ist nicht nur ein wichtiger Schritt für etablierte oder aufstrebende Künstler, sondern auch für junge Talente, die im Bereich Contemporary Art Talent vertreten sind. Im Mittelpunkt dieser Messe für zeitgenössische Kunst steht die UFOFabrik Contemporary Art Gallery und die Epsilon Art Gallery, die in diesem Jahr “The surprise of the relevant decline” präsentiert, eine Ausstellung, die von Mauro Defrancesco, einem italienischen Galeristen, kuratiert wird.
Ziel seiner Ausstellung ist es, Optimismus über den Ursprung der Kunst zu vermitteln und gleichzeitig Künstlern neue künstlerische Horizonte zu eröffnen, die es ihnen ermöglichen, mit dem Publikum zu dialogieren. Eine vielfältige Gruppe von Künstlern wird von dem Kurator vorgestellt, darunter Shuk Orani, Luciano Caggianello, Feofeo, Luana Segato und viele andere.
Im Rahmen dieser Ausstellung werden wir uns besonders für einen der Künstler, Shuk Orani, interessieren. Der gebürtige Albaner lebt und arbeitet seit 1993 als freischaffender Künstler in Hamburg. In seiner Kunst stellt sich Orani mit dem Neuen und dem Alten auseinander, hinterfragt und öffnet sich der natürlichen Entwicklung. Orani ist ein Kritiker der menschlichen Orientierungslosigkeit und mangelnder Bereitschaft, über größere Zusammenhänge nachzudenken, da es an Gedächtnis, Gefühlen und Intuitionen mangelt.
Nach der Vorstellung, dass dieser wachsende Mangel eine Reduktion der Realität bewirkt, untersucht der Künstler, wie die farbige Materie eine zunächst defiziente Struktur verändern und neue Wahrnehmungsmöglichkeiten generieren kann. Seine Leidenschaft für Kunst und Literatur treibt ihn täglich zu neuen Wünschen und neuen künstlerischen Projekten. Zwischen Abstraktion, Neoexpressionismus oder Figuration sind seine Werke lebendig, impulsiv, dynamisch und besonders ausdrucksstark.
Sein Talent dauerte jedoch nicht Jahre, um sich auszudrücken, denn Orani wurde bereits international gesehen, in Einzel- und Gruppenausstellungen. In renommierten Institutionen wie dem Museum für Zeitgenössische Kunst in Peking, dem Louvre-Museum im Rahmen eines Fotopreises in Paris oder im Nationaltheater seiner Heimatstadt im Kosovo.
Vor einigen Wochen wurde er auch an der letzten Contemporary Art Fair in Zürich 2019 vertretet. Dies ist das zweite Mal, dass er seine Arbeit im Rahmen der Arte Padova präsentiert (zuletzt 2014). Dieses Jahr präsentiert der deutsch-kosovarischer Künstler vier seiner spektakulären Frauenportraits. In seinen Werken entdeckt man ausschließlich weibliche Porträts, die akribisch mit feinen schwarzen Linien bearbeitet sind, eine gelbe Farbe, die mit Rot überlagert ist, in einer Art non finito.
Abstraktion und befreite Farben dienen als Bildkonzepte, die das Überwindliche, das Unendliche vermitteln und den sakralen Charakter der Malerei wiederbeleben. Doch vor diesem Hintergrund faszinieren die Bildkompositionen vor allem durch ihre Sinnlichkeit.
E-Diaspora
-
Norwegen baut den tiefsten Tunnel der Welt – auch Ardian Gara ist Teil des Projekts In Norwegen entsteht derzeit der weltweit längste und tiefste Unterwassertunnel – Rogfast. An diesem Megaprojekt beteiligt...
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt
-
Granit Maqedonci – der Kosovare, der als Schiedsrichter in Schwedens Fußball-Elite glänzt
-
Anton Ferizi wird Leiter der Finanzverwaltung der Gemeinde Kirchberg
-
Der junge Albaner, der das Ausland für den Kosovo hinter sich ließ
Leben in der Schweiz
-
Nexhat Maloku für 32-jähriges Engagement im albanischen Ergänzungsunterricht in Zürich geehrt An der Pädagogischen Hochschule Zürich wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie der HSK-Comenius-Preis für herausragende Beiträge...
-
Das zu 100 % elektrische Schweizer Auto – das „umweltfreundlichste“ der Welt
-
Migros eröffnet erstmals einen 24/7-Shop in der Schweiz
-
Diese Schweizer Airline ändert ihre offizielle „ID“
-
Schweizer Wirtschaftsstandorte gehören zu den besten in Europa