Erfolgsgeschichten
Kosova ist eine stete Quelle von Herausforderungen
Jetmirs neue Firma bietet mit ihrer Webseite und der App ein Mittel für den Vergleich von Bankprodukten in Kosovo, nach dem gleichen Modell wie die bekannte Webseite ‚comparis‘ in der Schweiz. Heute beschäftigt sie drei einheimische, hochqualifizierte Mitarbeiter.
Während die meisten jungen Kosovaren das Land zu verlassen suchen, widersetzt sich Jetmir diesem Trend. Das ist ein ungewöhnlicher Schritt. Während die Mehrheit der Bevölkerung des Landes von der immer noch unsicheren politischen Situation des Landes, der Korruption und der hohen Arbeitslosigkeit spricht, bleibt der junge Unternehmer optimistisch und ist der Meinung, dass 90% der Kosovaren das Internet regelmässig nutzen, mehr als 85% über ihr Smartphone. Seiner Ansicht nach kann, falls die politische Situation stabil bleibt, die ganze Region in den nächsten Jahren einen grossen Sprung machen, insbesondere im IT-Bereich. „Nach meiner ersten Arbeit in Prishtina bemerkte ich sofort, dass Kosova ein verborgenes Talent und viel Potential hatte, um eines der bedeutendsten Länder in der Entwicklung von Software in den Ländern Mittel- und Osteuropas zu werden. Es gibt viele ehrgeizige, fähige Leute, die bereit stehen, um eine drastische Änderung herbeizuführen. Alles was sie brauchen, ist eine kleine Hilfe in die richtige Richtung“, sagt Jetmir Halimi, CEO der Firma Trekand (dt.: Dreieck).
E-Diaspora
-
Der Bundesrat verstärkt die Schweizer Beteiligung an der KFOR An seiner Sitzung vom 29. November 2023 hat der Bundesrat beschlossen, ab April 2024 den Bestand...
-
Die Verantwortung als erster Abgeordneter der Schweiz mit albanischer Herkunft ist er sich vollkommen bewusst
-
«Doctogo”, die neue App von Dr. Mentor Bilali zur Unterstützung von Patienten
-
Munishi Immo AG, Ein Bijou in der malerischen Altstadt von Wil
-
MTV EMA Awards: Gjon’s Tears erneut mit ” Best Swiss Act'” ausgezeichnet
Leben in der Schweiz
-
Der Bundesrat verstärkt die Schweizer Beteiligung an der KFOR An seiner Sitzung vom 29. November 2023 hat der Bundesrat beschlossen, ab April 2024 den Bestand...
-
Revision des Epidemiengesetz
-
Neue Zeitschrift der Eidgenössischen Kommission für Frauenfragen EKF zum Thema Geld
-
Bundesrat Ignazio Cassis nimmt am 30. OSZE-Ministerrat in Skopje teil
-
Dank der E-Vignette stressfrei und mit wenigen Klicks auf die Autobahn