Nachrichten
Profit im Tourismus: Nur 5,3 Prozent
Trotz der Werbung in den einflussreichsten Medien der Welt hat der Tourismus in Albanien den Umsatz um nur 5.3 Prozent gesteigert.
Obwohl einige der einflussreichsten Medien der Welt betont haben, Albanien sei eines der zehn Länder der Welt, die im vergangenen Jahr besucht werden müssten, hat sich das nicht in befriedigender Art und Weise auf den Tourismussektor ausgewirkt.
Nach den neuesten Ergebnissen der Bank von Albanien waren die Einnahmen aus dem Tourismus im Jahr 2015 nur 5,3 Prozent höher. In den letzten Jahren ist Albanien von Medienriesen wie BBC, ‘Business Insider’ oder ‘Boston Globe’ auf die Liste der 10 attraktivsten Reiseziele auf dem Planeten gesetzt worden.
Aufzeichnungen zeigen, dass die Einnahmen aus dem Tourismus seit mehreren Jahren auf diesem Niveau stagnieren und sich die erwartete Dynamik deshalb nicht entfaltet hat.
Tatsächlich ist das Land oft mit einem Paradox konfrontiert: Zwar nimmt die Zahl der Touristen zu, nicht aber die Einnahmen der Wirtschaft aus dem Tourismus, berichtet TCH.
Nach dem Zusammenbruch der Konstruktionen und dem Rückgang der Remissen ist der Tourismus von vielen spezialisierten Institutionen und der Regierung selbst, als einer der Sektoren mit dem größten Potenzial für die weitere wirtschaftliche Entwicklung Albaniens identifiziert worden. In den letzten Jahren sind auch mehrere ehemalige Militärstandorte für Besuch geöffnet worden, berichtet albinfo.Ch.
Interessante Neuigkeiten aus dem Internet
E-Diaspora
-
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt bilaterale Gespräche in Serbien und Kosovo Im Zentrum ihrer Gespräche standen die bilateralen Beziehungen der Schweiz zu diesen beiden Ländern sowie das...
-
„Vipwell“ von Berisha gehört zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen auf dem Balkan
-
Muslimische Seelsorge in den Asylzenten des Bundes
-
Migration bewegt
-
Studie «Der Beitrag von Personen mit Migrationshintergrund zur Freiwilligenarbeit in der Schweiz»
Leben in der Schweiz
-
EDA-Staatssekretärin Livia Leu führt bilaterale Gespräche in Serbien und Kosovo Im Zentrum ihrer Gespräche standen die bilateralen Beziehungen der Schweiz zu diesen beiden Ländern sowie das...
-
Ukraine: Bundesrat ermöglicht Bargeldumtausch für Schutzsuchende
-
Bekämpfung des Hooliganismus: Der Bund will die Kantone stärker unterstützen
-
Schnellere Verfahren sowie Erleichterungen für Berufsfahrerinnen und -fahrer beim Ausweisentzug
-
Eidgenössische Qualitätskommission will Patientenbeteiligung und Qualität im Gesundheitswesen verbessern